Über 1000 Weimarer besuchen "Wochenende der Architektur"
Nachricht vom 29.Juni 2015
Mit "hohem Besucherinteresse" ging laut Veranstalter gestern auch das "Wochenende der Architektur" zu Ende. Allein in Weimar nahmen über 1.300 Besucher die Gelegenheit war, Gebäude und Orte zu besichtigen, die normalerweise der Allgemeinheit nicht zugänglich sind. So etwa das neue Wohnhaus der Famile Uebbing in Taubach, oder die Gartenanlage "Ben" am Georg-Muche-Platz. Auch der Umbau des Mehrzweckgebäudes an der Friedensstrasse 42 weckte das Interesse der Besucher. - Insgesamt waren am vergangenen Wochenende in 32 Städten und Gemeinden Thüringens 73 Bauwerke der Öffentlichkeit zugänglich. Weimar war mit 10 Gebäuden und Anlagen vertreten, die in jüngster Zeit restauriert oder neu gebaut wurden. Dazu gehörten die Orangerie Belvedere, der Herderplatz, das Berufsbildungszentrum Lützendorfer Straße und das sogenannte "Digitallabor" der Bauhaus-Uni. (am)
Weitere Nachrichten vom Tage
- Bündnis gegen Rechts lädt zur Podiumsdiskussion "Viehauktionshalle"
- Stadt beginnt zweite Bauphase für Umfeld Bauhaus-Museum
- Klassik-Stiftung verhandelt über zukünftige Finanzierung
- Historiker fordern differenzierten Umgang mit Speziallagern
- Tierheim erhält Geld von der "Alternative 54"
- Fast 50-tausend Menschen sehen "Cranach in Weimar"
- 1.800 Menschen protestieren erfolgreich gegen rechtsextremen Aufmarsch
- Rund 70 Gäste dinieren "en blanc" in der "Notenbank"
- Feuerwehrverband lädt Jugendfeuerwehr ins Zeltlager
- Meldung vom Sport







