Klassik-Stiftung verhandelt über zukünftige Finanzierung
Nachricht vom 29.Juni 2015
Wie es weitergeht mit der Finanzierung der Klassik-Stiftung, soll jetzt mit den Zuwendungsgebern von Stadt, Land und Bund verhandelt werden. Wie aus dem Stiftungsrat mitgeteilt wurde, seien Gespräche zur mittelfristigen Finanzplanung der Stiftung für die Jahre 2017 bis 2021 aufgenommen worden. Ob es dabei nur um die prozentuale Weiterführung der bisherigen Anteile oder eine grundsätzliche finanzielle Besserstellung durch den Bund geht, ist noch offen. Derzeit wird die Klassik-Stiftung jährlich mit je 10,6 Millionen Euro vom Bund und dem Freistaat Thüringen gefördert. Die Stadt Weimar gibt rund 2 Millionen Euro dazu. Das aktuelle Finanzierungsabkommen läuft Ende 2016 aus. - Die Weimarer Klassik grundsätzlich besser zu stellen, wird von verschieden Seiten seit Jahren gefordert. Wie Erfurt-Weimars SPD-Bundestagabgeordneter Carsten Schneider hatte zuletzt auch Thüringens Kulturminister Benjamin-Immanuel Hoff von der Linke das "starke Ungleichgewicht zur Finanzierung der Stiftung Preußischer Kulturbesitz" in Berlin herausgestellt. Die bekomme vom Bund jährlich 200 Millionen Euro Zuschuß, die zweitgrößte Kulturstiftung Deutschlands in Weimar dagegen lediglich etwas über 10 Millionen. (wk)
Weitere Nachrichten vom Tage
- Bündnis gegen Rechts lädt zur Podiumsdiskussion "Viehauktionshalle"
- Stadt beginnt zweite Bauphase für Umfeld Bauhaus-Museum
- Historiker fordern differenzierten Umgang mit Speziallagern
- Tierheim erhält Geld von der "Alternative 54"
- Fast 50-tausend Menschen sehen "Cranach in Weimar"
- Über 1000 Weimarer besuchen "Wochenende der Architektur"
- 1.800 Menschen protestieren erfolgreich gegen rechtsextremen Aufmarsch
- Rund 70 Gäste dinieren "en blanc" in der "Notenbank"
- Feuerwehrverband lädt Jugendfeuerwehr ins Zeltlager
- Meldung vom Sport







