Bürgerbündnis gegen Rechtsextremismus ruft zur Blockade auf
Nachricht vom 18.August 2011
Das Weimarer Bürgerbündnis gegen Rechtsextremismus hat zu einer Blockade der für den 27. August geplanten Kundgebung von Neonazis aufgerufen. Es gelte, über alle sozialen, politischen oder kulturellen Unterschiede hinweg, den Nazi-Aufmarsch zu verhindern. Dabei seien Mittel des zivilen Ungehorsams, wie friedliche Sitzblockaden, notwendig und legitim, heißt es. Gegen Versuche, antifaschistische Proteste als "extremistisch" zu kriminalisieren, helfe solidarisches Verhalten zueinander. Der Aufruf soll zur Unterschriftensammlung presseöffentlich gemacht werden. - Für den 27. August ist bei der Stadtverwaltung eine Kundgebung angemeldet worden, bei der 150 Neonazis vom Bahnhof bis zum Goetheplatz wollen. Zu den angekündigten Rednern sollen zwei wegen Körperverletzung einschlägig vorbestrafte NPD-Miglieder gehören. (wk)
Weitere Nachrichten vom Tage
- Weimar befördert geplante Städtepartnerschaft mit Zamosc
- Landesentwicklungsgesellschaft beräumt ehemaliges Kasernengelände
- Bauhaus-Uni-Magazin "Horizonte" erhält Designpreis
- Neue Förderung sichert Projekt "Schulverweigerung-Die 2. Chance"
- Kanalarbeiten führen zur Sperrung der Warschauer Straße
- IHK sieht Thüringer Wirtschaft weiter auf Wachstumskurs