Aktuell - Nachrichten
Weimar-Nachrichten vom 23. Oktober 2025
DLRG Weimar gewinnt Landespreis „Großer Stern des Sports in Silber“
Der DLRG Weimar e.V. ist Landessieger beim Wettbewerb „Sterne des Sports“ in Thüringen. Der Verein erhielt den „Großen Stern in Silber“ für das Projekt „Ältere Menschen stärken – Gemeinsam aktiv“. Darüber hinaus erhielt die DLRG ein Preisgeld in Höhe von 2.500€. Mit der Auszeichnung würdigt die Jury das Engagement des Vereins, ältere Menschen für Bewegung und Gemeinschaft zu begeistern. Die Preisverleihung fand am Dienstag im Erfurter Rathaus statt. Insgesamt wurden sechs Sportvereine aus Thüringen ausgezeichnet. Mit dem Landessieg qualifiziert sich die DLRG für das Bundesfinale Anfang 2026 in Berlin. Dort werden die „Sterne des Sports in Gold“ vergeben. (PR)
Flugbetrieb am Erfurter Flughafen wegen Drohne unterbrochen
Am Flughafen Erfurt-Weimar wurde in der Nacht zu Mittwoch eine Drohne entdeckt, der Flugbetrieb musste daraufhin zeitweise eingestellt werden. Wie MDR Thüringen berichtet, wurde gegen 0:30 Uhr eine verdächtige Drohne direkt am Flughafengelände gesichtet. Die Bundespolizei informierte die Deutsche Flugsicherung und den Flughafen. Eine Sunexpress-Maschine aus Antalya wurde daraufhin nach Köln umgeleitet und landete mit dreistündiger Verspätung später in Erfurt. Bundes- und Landespolizei haben die Ermittlungen im Fall aufgenommen und suchen derzeit nach dem Drohnenpiloten. (PR)
Gesangsprofessorin Gudrun Fischer nach 50 Jahren verabschiedet
Nach 50 Jahren Lehrtätigkeit an der Hochschule für Musik Franz Liszt Weimar wurde Gesangsprofessorin Gudrun Fischer am Mittwoch feierlich verabschiedet. Das Institut für Gesang und Musiktheater würdigte sie im Beethovenhaus Belvedere mit einer musikalischen Feststunde. Fischer prägte über Jahrzehnte die Ausbildung junger Sängerinnen und Sänger an der Hochschule. Trotz ihres Ruhestands seit 22 Jahren betreute sie bis zum vergangenen Sommersemester 2025 noch Studierende. Vor ihrer Lehrtätigkeit war sie als Opernsängerin unter anderem am Deutschen Nationaltheater Weimar und an großen Bühnen in Dresden und Berlin engagiert. (PR)
JahresSchau des Lebenshilfe-Werks wird eröffnet
In Weimar wird morgen die JahresSchau 2025 des Kunstateliers des Lebenshilfe-Werks Weimar/Apolda eröffnet. Die Ausstellung beginnt um 19 Uhr im Galerieladen an der Ecke Windischenstraße/Am Palais. Gezeigt werden Arbeiten erfahrener Künstlerinnen und Künstler sowie Werke der neuen Mitglieder des Ateliers. Neu ist in diesem Jahr das Projekt „Ausstellung in der Ausstellung“. Dabei präsentieren erstmals Mitarbeitende des Lebenshilfe-Werks und Künstlerinnen und Künstler mit Behinderungen ihre Arbeiten. Das Projekt soll laut Lebenshilfe-Werk zeigen, wie Kunst Barrieren überwinden und Gemeinschaft fördern kann. (PR)