Sendung - Details
Charlotte
Montag, 00:00-01:00 Uhr
Charles Ott
Die 25. Stunde des Sonntags
Tonmaterial, Kommentare, Geschichten - es gibt Meldungen zum Zeitgeschehen, neue und alte akustische Perlen, thematisch zusammengestellte Musik (Regen, Glück und Abwasch) und manchmal einfach ein Buch, das mich zur Zeit beschäftigt. Lieblingsthema: das Universum und der Rest, Lieblingsautor/Lieblingsfeind: Arno Schmidt
Haftungsbeschränkung: "The warning that I've recieved - you may take it with however many grains of salt you wish - that the brown acid that is circulating around us is not specifically too good. It's suggested that you do stay away from that. Plus it's your own trip, so be my guest. But please be advised that there is a warning on that one, okay?" (Bühnenansage in Woodstock)
Playlist: 15. Oktober 2007
Vorgestellt: "Die Irrfahrten und Abenteuer des Odysseus" von Homer
"Die Irrfahrten und Abenteuer des Odysseus", Homer (Hörspiel mit Michael Degen, Ernst W. Borchert, Sibylle Nicolai, Werner Boder u.a., 4 CDs, ISBN-13: 978-3898137041, 2007 Der Audio Verlag) - Man nehme eine Handvoll gute und bekannte Stimmen, lasse sie die "Odyssee" lesen und lege einige Geräusch-CDs der Sparte "Seefahrt" und "Landwirtschaft" darunter; das Ergebnis ist weder "Hörspiel" noch "szenische Lesung" - unengagiert und ohne Spannung produziert und wie das allgegenwärtige Wassergeplätscher: überflüssig. Schade, DAV!
"Brief nach Merzouga - oder die Reise ans Ende meiner Welt" - Katharina Franck (Zeitlupenkino)
"Kickerril" - Club off chaos (The change of the century)
"Collision" - Download (The eyes of Stanley Pain)
"Tag und Nacht" - Barbara Morgenstern (Fjorden)
"Are friends electrik?" - Plastikman (Artifakts (bc))
Musikredaktion: Charles Ott