Sendung - Details
Charlotte
Montag, 00:00-01:00 Uhr
Charles Ott
Die 25. Stunde des Sonntags
Tonmaterial, Kommentare, Geschichten - es gibt Meldungen zum Zeitgeschehen, neue und alte akustische Perlen, thematisch zusammengestellte Musik (Regen, Glück und Abwasch) und manchmal einfach ein Buch, das mich zur Zeit beschäftigt. Lieblingsthema: das Universum und der Rest, Lieblingsautor/Lieblingsfeind: Arno Schmidt
Haftungsbeschränkung: "The warning that I've recieved - you may take it with however many grains of salt you wish - that the brown acid that is circulating around us is not specifically too good. It's suggested that you do stay away from that. Plus it's your own trip, so be my guest. But please be advised that there is a warning on that one, okay?" (Bühnenansage in Woodstock)
Playlist: 25. Mai 2009
Kaum Neuigkeiten und reif für die Insel
"Das Jahr 2000" - Lutz Rathenow und Heinz Ratz (Das RR Projekt)
"Aus heiterem Himmel" - Barbara Morgenstern (Nichts muss)
"Schnellstraße" - Hi ho silver (Hallo hello)
"Piano kriminale" - Lutz Rathenow und Heinz Ratz (Das RR Projekt)
"Fort Collins" - Fön (Wir haben Zeit)
"Cor ten" - Plastikman (Consumed)
"Gesänge des Universums: Was ist in einem Stern?" - Ernesto Cardenal - Grupo Sal - Dietmar Schönherr (Canto a la vida)
"Reif für die Insel" - Rainald Grebe (Das Robinson Crusoe Konzert)
"Hal tasmeouni" - Téléfax (Des courbes de choses invisibles)
"Chaos is god's neighbour" - Twice a man (Figaro Thorsten Emilia)
"Brief nach Merzouga - oder die Reise ans Ende meiner Welt" - Katharina Franck (Zeitlupenkino)
Musikredaktion: Charles Ott