Sendung - Details
Charlotte
Montag, 00:00-01:00 Uhr
Charles Ott
Die 25. Stunde des Sonntags
Tonmaterial, Kommentare, Geschichten - es gibt Meldungen zum Zeitgeschehen, neue und alte akustische Perlen, thematisch zusammengestellte Musik (Regen, Glück und Abwasch) und manchmal einfach ein Buch, das mich zur Zeit beschäftigt. Lieblingsthema: das Universum und der Rest, Lieblingsautor/Lieblingsfeind: Arno Schmidt
Haftungsbeschränkung: "The warning that I've recieved - you may take it with however many grains of salt you wish - that the brown acid that is circulating around us is not specifically too good. It's suggested that you do stay away from that. Plus it's your own trip, so be my guest. But please be advised that there is a warning on that one, okay?" (Bühnenansage in Woodstock)
Playlist: 23. Oktober 2006
Gedicht? Kollage? Popsong?
Akustische Perlen, irgendwo zwischen den Schubladen "Vertontes Gedicht", "Klang- und Sprachkollage" und "Gesprochene Popsongs"
"Ein Elvis-Imitator auf dem Wege zu sich selbst" - Foyer des arts (Die Unfähigkeit zu Frühstücken)
"Bei unserer Lebensweise" - Jane Bowles, Katharina Franck, Ulrike Haage (Bei unserer Lebensweise ist es sehr angenehm lange im voraus zu einer Party eingeladen zu werden)
"Der Geier" - Guricht (Der Geier)
"Maximale Gier" - AG Geige (Trickbeat)
"...noch wenn die Zunge (Titel 5)" - Helga Pogatschar (Titus trash tatar)
"Töpferinnen" - Fön (Wir haben Zeit)
"An Pamphilio" - Stimme: Gudrun Landgrebe, Text: Bettina von Arnim (Dichterinnen-Projekt. Komm zu mir in der Nacht auf Siebensternenschuhen)
"Evangelium des Lukas" - Babylon 23 (Die Bibel in dub)
"Zwischenspiel" - Goethes Erben (Goethes Erben)
"Ein sehr schlechter erster Roman" - Jane Bowles, Katharina Franck, Ulrike Haage (Bei unserer Lebensweise ist es sehr angenehm lange im voraus zu einer Party eingeladen zu werden)
"Hunger" - Katharina Franck (Hunger)
Musikredaktion: Charles Ott