Sendung - Details
Charlotte
Montag, 00:00-01:00 Uhr
Charles Ott
Die 25. Stunde des Sonntags
Tonmaterial, Kommentare, Geschichten - es gibt Meldungen zum Zeitgeschehen, neue und alte akustische Perlen, thematisch zusammengestellte Musik (Regen, Glück und Abwasch) und manchmal einfach ein Buch, das mich zur Zeit beschäftigt. Lieblingsthema: das Universum und der Rest, Lieblingsautor/Lieblingsfeind: Arno Schmidt
Haftungsbeschränkung: "The warning that I've recieved - you may take it with however many grains of salt you wish - that the brown acid that is circulating around us is not specifically too good. It's suggested that you do stay away from that. Plus it's your own trip, so be my guest. But please be advised that there is a warning on that one, okay?" (Bühnenansage in Woodstock)
Playlist: 03. Oktober 2005
Die Straße kennt keinen UNDO-Button
Eine Nachricht für die Hörer der nun folgenden Sendung "Charlotte": Radio LOTTE trauert um einen Kollegen, der am letzten Samstag auf der A9 kurz vor dem Abzweig Berliner Ring von der Fahrbahn abkam und.. STOP! So kann die Geschichte natürlich nicht weitergehen. Der Kollege und seine Beifahrerin sind unverletzt aus dem zerstörten Auto geklettert. Charles Ott sitzt hier im Studio und hat seine heilgebliebenen CDs mitgebracht. Denkt bitte immer daran: Die Straße kennt keinen UNDO-Button.
"Drive" - R.E.M. (Automatic for the people)
"Aus heiterem Himmel" - Barbara Morgenstern (Nichts muss)
"If you tolerate this your children will be next" - Manic street preachers (This is my truth tell me yours)
"Junkie shuffle" - Archive (You all look the same to me (Nouvelle edition))
"Big game" - Robbie Gordon (Still growing)
"Second chance" - House Williams (Revolutionist)
"Gretchen Ross" - Michael Andrews (OMPS: Donnie Darko)
"Bohemian life" - Phillip Boa and the voodooclub (Boaphenia)
"Stucco" - Calexico (Feast of wire)
"Mediterráneo" - Grupo Sal (Canto del agua)
"Mashetics" - Sense (Learning to be)
"Rose" - Téléfax (Des courbes de choses invisibles)
"Departure" - Deluge (Departure in affection and new noise)
"Sie schickt mir eine Karte aus Cadiz" - Katharina Franck (Zeitlupenkino)
Musikredaktion: Charles Ott