RadioLivestream Radio LOTTE Blog Radio LOTTE Mediathek Radio LOTTE Newsfeed Radio LOTTE bei Facebook
 
Jetzt im Radio

Dienstag, der 08.Juli, 21:36 Uhr

seit 00:00 Uhr
Nächste Sendung ab 00:00 Uhr

Sendung - Details

SendungCharlotte
Montag, 00:00-01:00 Uhr
Charles Ott

Die 25. Stunde des Sonntags

Tonmaterial, Kommentare, Geschichten - es gibt Meldungen zum Zeitgeschehen, neue und alte akustische Perlen, thematisch zusammengestellte Musik (Regen, Glück und Abwasch) und manchmal einfach ein Buch, das mich zur Zeit beschäftigt. Lieblingsthema: das Universum und der Rest, Lieblingsautor/Lieblingsfeind: Arno Schmidt

Haftungsbeschränkung: "The warning that I've recieved - you may take it with however many grains of salt you wish - that the brown acid that is circulating around us is not specifically too good. It's suggested that you do stay away from that. Plus it's your own trip, so be my guest. But please be advised that there is a warning on that one, okay?" (Bühnenansage in Woodstock)

Playlist: 11. April 2005

Elie Wiesel: Die Nacht zu begraben, Elischa

Martin Walser fragte "Wird Auschwitz institutionalisiert?" Es war eher eine Feststellung. Andererseits: Gibt es eine Schuld der Opfer? Diese Frage ist kein Unsinn - es ist die quälende Frage eines Friedensnobelpreisträgers: 'Wir Juden haben es doch selbst verursacht, weil wir Juden sind. Das man uns so etwas antun konnte, haben wir selbst zugelassen.' Solche Gedanken sind nicht zu begreifen, solange man nicht Elie Wiesel gelesen hat: "Die Nacht zu begraben, Elischa" (mit einem Vorwort von Martin Walser)

Steve Reich sagt über "Different Trains": "..ein Stück für Streichquartett und Tonband, [es] beschreitet einen neuen Kompositionsweg, der seine Wurzeln in meinen frühem Sprachaufnahmen [..] hat. Die Grundidee dabei ist, daß Sprachaufnahmen das musikalische Material für die Instrumente erzeugen. Das Konzept für diese Komposition geht auf meine Kindheit zurück. Als ich gerade 1 Jahr alt war, trennten sich meine Eltern. Meine Mutter zog nach Los Angeles, mein Vater blieb in New York. Weil sie beide für meine Aufsicht Sorge tragen wollten, fuhr ich, begleitet von meiner Gouvernante, zwischen 1939 und 1942 oft mit dem Zug zwischen New York und Los Angeles hin und her. Diese Fahrten waren damals aufregend und romantisch. Doch heute schaue ich zurück und mache mir bewußt, daß ich als Jude in andere Züge hätte einsteigen müssen, wenn ich zu dieser Zeit in Europa gewesen wäre."

"Different trains" - Steve Reich/Kronos Quartet (Different trains/Electronic counterpoint)

"Electronic counterpoint" - Steve Reich/Pat Metheny (Different trains/Electronic counterpoint)

Musikredaktion: Charles Ott

nach oben

Alle Sendungen

Texte, Vorschau, Playlist von A bis Z:

Wann läuft welche Sendung? Wer macht sie? Was gibt es zu hören?
(Für die Inhalte sind die Sendungsmoderatoren verantwortlich.)

Förderer

Kunstfest 2016 Ehringsdorfer Adapoe Sound dottr. Brings auf den Punkt!