Sendung - Details
Das geheime Zimmerarchiv
Sonntag, 15:00-16:00 Uhr
Florence von der Weth
Musik aus allen Winkeln einer Kammer
Das geheime Zimmerarchiv öffnet seine Pforten und macht Klänge zugänglich, die sonst im Dunkeln lagern.
Angestaubtes wird verbunden mit Brandneuem, Indie mit Industrial, Hip Hop mit Hardcore, Country mit Punk und Twist mit Notwist. Synapsenartig werden Verknüpfungen erstellt und Thesen überprüft, sowie Verbindungen und Verwandtschaften gebaut. Durch Moderation und Themenschwerpunkte werden Titel vorgestellt und Bands, Musiker und andere Phänomene beleuchtet.
Die aktuelle Sendung kann bis zu 7 Tage nach der Ausstrahlung in der Mediathek nachgehört werden:
mediathek.tagsucht.de/?tag=gza
Die Playlists gibt es hier und unter
geheimeszimmerarchiv.blogspot.com
Anregungen, Kritik, Promos etc. an:
digital:
musik "at" radiolotte.de
analog:
Florence von der Weth
Radio LOTTE in Weimar
Goetheplatz 12
99423 Weimar
Playlist: 16. Januar 2011
144. Cover Story
Im Test:
"Klassisches 60er-Jahr-Liedgut durch die Postpunk-Brille von heute gesehen. Anika und Geoff Barrow zeigen, was ein richtiges Cover-Album ist. "I want you, I want you, you're making me sick." Masochismus, Liebesobsession, Konsumekel vor der nächsten Tafel Zartbitter: Was Yoko Ono 1972 in die Zeilen von "Yang Yang" gepackt hat, klingt aus dem Mund von Anika so retro-aktuell, wie man es sich nur träumen kann. Der Rest der Standards, die die Deutsch-Britin auf ihrem Debüt interpretiert, stammt hauptsächlich aus den 60er-Jahren: Skeeter Davis, Greta Ann, Bob Dylan, The Kinks - allesamt auf minimalistischen Postpunk gebügelt. Dafür verdient Anika das höchste Gesangsdivakompliment, nämlich, dass sie sich die Songs vollkommen zu eigen macht, und zwar trotz bzw. wegen ihrer Nicht-Performance. Die Kälte und Distanziertheit in Anikas Stimme, die seit Nico als Merkmal unantastbarer Coolness gelten, die Dub-angetriebene Schlaffheit der Musik, die aufgeregte Langeweile - all das macht diese Platte schlicht großartig. Dass Geoff Barrow produziert und die Stücke mit seiner Band Beak> eingespielt hat, mag eine Fußnote wert sein. Wie singt Anika-Yoko so schön müde: "Join the revolution."" - INTRO 10/2010
Wir hören: Anika: Anika (VÖ: 08.11.2010, Invada/Cargo)
Links:
"Vegas" - Nico (Abschied (1993))
"No Ones There" - Anika (Anika (2010))
"Terry" - Anika (Anika (2010))
"Terry" - Twinkle (Terry (1964))
"The End Of The World" - Skeeter Davis (Sings, The End Of The World (1963))
"The End Of The World" - Anika (Anika (2010))
"Masters Of War" - Anika (Anika (2010))
"Masters Of War" - Bob Dylan (The Freewheelin' (1963))
"I Go To Sleep" - The Kinks (Kinda Kinks (1965))
"I Go To Sleep" - Anika (Anika (2010))
"Yang Yang" - Yoko Ono (Approximately Infinite Universe (1972))
"Yang Yang" - Anika (Anika (2010))
"Machine Gun" - Portishead (Third (2008))
Musikredaktion: Florence von der Weth