Sendung - Details
Das geheime Zimmerarchiv
Sonntag, 15:00-16:00 Uhr
Florence von der Weth
Musik aus allen Winkeln einer Kammer
Das geheime Zimmerarchiv öffnet seine Pforten und macht Klänge zugänglich, die sonst im Dunkeln lagern.
Angestaubtes wird verbunden mit Brandneuem, Indie mit Industrial, Hip Hop mit Hardcore, Country mit Punk und Twist mit Notwist. Synapsenartig werden Verknüpfungen erstellt und Thesen überprüft, sowie Verbindungen und Verwandtschaften gebaut. Durch Moderation und Themenschwerpunkte werden Titel vorgestellt und Bands, Musiker und andere Phänomene beleuchtet.
Die aktuelle Sendung kann bis zu 7 Tage nach der Ausstrahlung in der Mediathek nachgehört werden:
mediathek.tagsucht.de/?tag=gza
Die Playlists gibt es hier und unter
geheimeszimmerarchiv.blogspot.com
Anregungen, Kritik, Promos etc. an:
digital:
musik "at" radiolotte.de
analog:
Florence von der Weth
Radio LOTTE in Weimar
Goetheplatz 12
99423 Weimar
Playlist: 15. Mai 2011
161. 13 More Protest Songs
Diese Woche noch mehr Neues vom Camper Van Beethoven & Cracker Frontman David Lowery.
David Lowery: The Palace Guards (V.Ö.: 02. Februar 2011, 429 Records).
Links:
"Shake Ghaddafi's Blues" - 39 Clocks (13 More Protest Songs (1987))
"Movie Star" - Cracker (Kerosene Hat (1993))
"Anarchy in the U.K." - Sex Pistols (Never Mind The Bollocks, Here´s The Sex Pistols (1977))
"The Palace Guards" - David Lowery (The Palace Guards (2011))
"Marigold" - David Lowery (The Palace Guards (2011))
"I Sold the Arabs the Moon" - David Lowery (The Palace Guards (2011))
"Help Save The Youth Of America" - Billy Bragg (Talking With The Taxman About Poetry (1983))
"Euro-Trash Girl" - Cracker (Kerosene Hat (1993))
"Euro-Trash Girl" - F.S.K. (International (1996))
"No, No, No" - Johnny Cash & June Carter Cash (Carryin' On With Johnny Cash & June Carter Cash (2002))
"Low" - Cracker (Kerosene Hat (1993))
"Garden Love" - Camper Van Beethoven (V.A. - Look At All The Love We Found (A Tribute to Sublime) (2005))
"Sunday Afternoon" - Jonathan Richman (Not So Much To Be Loved As To Love (2004))
Musikredaktion: Florence von der Weth