Sendung - Details
Das geheime Zimmerarchiv
Sonntag, 15:00-16:00 Uhr
Florence von der Weth
Musik aus allen Winkeln einer Kammer
Das geheime Zimmerarchiv öffnet seine Pforten und macht Klänge zugänglich, die sonst im Dunkeln lagern.
Angestaubtes wird verbunden mit Brandneuem, Indie mit Industrial, Hip Hop mit Hardcore, Country mit Punk und Twist mit Notwist. Synapsenartig werden Verknüpfungen erstellt und Thesen überprüft, sowie Verbindungen und Verwandtschaften gebaut. Durch Moderation und Themenschwerpunkte werden Titel vorgestellt und Bands, Musiker und andere Phänomene beleuchtet.
Die aktuelle Sendung kann bis zu 7 Tage nach der Ausstrahlung in der Mediathek nachgehört werden:
mediathek.tagsucht.de/?tag=gza
Die Playlists gibt es hier und unter
geheimeszimmerarchiv.blogspot.com
Anregungen, Kritik, Promos etc. an:
digital:
musik "at" radiolotte.de
analog:
Florence von der Weth
Radio LOTTE in Weimar
Goetheplatz 12
99423 Weimar
Playlist: 22. Mai 2016
423. Der Rest mit Volle und Krischan
Vor 30 Jahre erschien "Panem et circensis" der Weimarer Band KG Rest/Der Rest. Im Studio zu Gast ist Volle, um über Punk in der DDR zu sprechen.
Ein Artikel zur Platte findet sich in der Ausgabe Nr. 7, 2016 des Rathauskurier
http://stadt.weimar.de/uploads/media/RK-0716-WEB.pdf
"Panem et Circensis" - Der Rest (Live in der Brennerstraße '84)
"Lakaien in kognito" - KG Rest (Panem et circensis (1986))
"Ödipus" - O.T.Z.E. (V.A. - Wir sind der entfesselte Durchschnitt (1999))
"Karnickel" - Schleimkeim (DDR Von Unten (1983))
"Namenlos" - KG Rest (Panem et circensis (1986))
"Mama nölt, Papa nölt" - The Creepers (Proberaum 1979-84)
"Alltag" - Madmans (Zwischen den Jahren (1982))
"Gold und Ruin" - KG Rest (Panem et circensis (1986))
Musikredaktion: Volle, Krischan & Florence