Sendung - Details
Die Kramkiste
Freitag, 21:00-22:00 Uhr
Frank Witte
Songs und Stories - für alle, die sich gern erinnern
...man kann die Geschichte nachträglich nicht verändern - aber man kann sie immer wieder neu erzählen...
Der Moderator: "Ich bin mit Radio aufgewachsen, in einer Zeit, als das Fernsehen noch nicht so übermächtig war wie heute (es gab damals gerade zwei bis drei Programme zu empfangen und Rockmusik fand im Fernsehen kaum statt). In den 60ern waren es Radio Luxemburg und der "Soldatensender", die mir die ersten Rock`n Roll Erlebnisse verschafften - unvergessen das erste Mal "Streetfighting Man" von den "Stones" am kleinen "Kosmos-Radio"...Der Empfang war äußerst bescheiden, Kurzwelle und mehr Rauschen als alles andere - aber ich war dabei, die Welt kam in mein Zimmer...
Ich habe fast vier Jahrzehnte am Radio mitverfolgt, vier Jahrzehnte Rock und Pop Geschichte - mein ganzes bisheriges Leben. Zu jeder Situation in meiner Biographie gibt es mindestens einen Song oder eine Geschichte, die mit Musik zu tun hat. Die "Kramkiste" ist für mich der Platz, an dem ich ein bisschen was von dieser Radiolandschaft, wie ich sie kennengelernt habe, vor dem Vergessen bewahren möchte, denn mit dem Rock`n Roll und dem Radio verbinden sich für mich die schönsten Erinnerungen."
Die Sendung: In der "Kramkiste" lade ich euch ein, mit mir gemeinsam in Erinnerungen zu kramen, aber auch die aktuelle Entwicklung des Rock`n Roll zu verfolgen.
Mal 60er Jahre-Flower-Power, mal Westcoast-Rock aus den 90ern... am liebsten werfe ich fünf Minuten vor der Sendung meine Vorbereitungen über Bord und folge meiner spontanen Gefühlslage. Ich versuche, mit Musik Geschichten zu erzählen. Alles ist möglich und so ist jede "Kramkiste" voller Überraschungen. Sie ist keine "Oldiesendung", sondern eine Art Zeitreise durch die unendlichen Weiten des Rock´n Roll-Universums, eine Mischung aus musikjournalistischer Spezialitäten-Sendung und "Erzähl-Radio". Da hat das "Beatles-Special" genau so seinen Platz wie eine Sendung über "Liebeserklärungen In Rock", "Hippie-Musik" oder "Heimliche Hits", stehen Themen wie der Frühlingsanfang, musikalische Weltreisen neben Tribute-Specials aus Anlass von Todes- oder Geburtstagen oder selbstverfasste Kurzgeschichten.
Ich wünsche mir, dass der Freitagabend allen, den es ähnlich erging wie mir, und hoffentlich auch vielen "Kids", ein treuer Begleiter für die nächsten Jahre wird und wir gemeinsam unseren Traum leben... "...nothings to do that can`t be done...keep on rocking in a free world..."
Playlist: 26. November 2010
Dead Flowers
And you can send me dead flowers every morning
Send me dead flowers by the mail
Send me dead flowers to my wedding
And I won't forget to put roses on your grave
... wenn das kein "Floristen-Song" ist, dann gibt es keinen.
Und mit diesem wunderschönen Stones –Song aus dem Jahr 1971 heiße ich euch wieder einmal herzlich willkommen in der Kramkiste….der Frank sagt Hallo…
Vor allem grüße ich aber an dieser Stelle all die tapferen Floristinnen und Floristen in ihren Werkstätten, die jetzt gerade Überstunden machen, damit am Sonntag alle, aber auch alle einen schönen Adventskranz auf dem Tisch haben können. Fast möchte man mit einem weiteren Stonessong ausrufen: „Lets drink tot he hard working People“, aber das lassen wir vielleicht doch lieber sein, sonst werden die Kränze am Ende noch elliptisch oder eiförmig und sorgen nur für Verwirrungen. Ne, ne, das wollen wir nicht. Dead Flowers – und damit solls wieder gut sein.
Ihr seid in der Kramkiste gelandet, der letzten in diesem Monat und wie immer, ist sie prallgefüllt mit lauter schnuckligen Sachen, u.a. wieder einer echt langen Rille – ich hab es ja in der letzten Woche bereits angekündigt: heute gibt’s wieder was jenseits der 20 Minuten-Grenze. Früher hätte ich vielleicht gesagt: ihr könnt schon mal Bandmaterial zurechtspulen oder eine neue Kassette einlegen. Heute ist das alles Gott sei Dank vollkommen anders: Jeder kann sich alle Platten kaufen, die er will und ist nicht mehr auf Radiomitschnitte angewiesen. Und für alle die, die trotz Freiheit das nötige Geld zum Erwerb der Tonträger nicht haben, gibt es ja u.a. diese kleine Sendung, in der ich euch Songs spiele, die ihr beinahe schon vergessen hattet, bzw. schon sehr lange nicht mehr hören konntet. Und darum könnt ihr schon mal ne neue Kassette einlegen: heute gibt’s als lange Rille des Monats 23:31 Echoes von Pink Floyd.
"Dead Flowers" - Rolling Stones (Sticky Fingers 1971)
"Voodoo Child (Slight Return)" - Jimi Hendrix (Electric Ladyland, 1968)
"Black Rain" - Soundgarden (Single, 2010)
"Black Hole Sun" - Soundgarden (Superunknowm, 1994)
"Echoes (Lange Rille des Monats)" - Pink Floyd (Meddle, 1971)
"Nach Süden" - Lift (Meeresfahrt, 1979)
Musikredaktion: Frank Witte