Sendung - Details
Die Kramkiste
Freitag, 21:00-22:00 Uhr
Frank Witte
Songs und Stories - für alle, die sich gern erinnern
...man kann die Geschichte nachträglich nicht verändern - aber man kann sie immer wieder neu erzählen...
Der Moderator: "Ich bin mit Radio aufgewachsen, in einer Zeit, als das Fernsehen noch nicht so übermächtig war wie heute (es gab damals gerade zwei bis drei Programme zu empfangen und Rockmusik fand im Fernsehen kaum statt). In den 60ern waren es Radio Luxemburg und der "Soldatensender", die mir die ersten Rock`n Roll Erlebnisse verschafften - unvergessen das erste Mal "Streetfighting Man" von den "Stones" am kleinen "Kosmos-Radio"...Der Empfang war äußerst bescheiden, Kurzwelle und mehr Rauschen als alles andere - aber ich war dabei, die Welt kam in mein Zimmer...
Ich habe fast vier Jahrzehnte am Radio mitverfolgt, vier Jahrzehnte Rock und Pop Geschichte - mein ganzes bisheriges Leben. Zu jeder Situation in meiner Biographie gibt es mindestens einen Song oder eine Geschichte, die mit Musik zu tun hat. Die "Kramkiste" ist für mich der Platz, an dem ich ein bisschen was von dieser Radiolandschaft, wie ich sie kennengelernt habe, vor dem Vergessen bewahren möchte, denn mit dem Rock`n Roll und dem Radio verbinden sich für mich die schönsten Erinnerungen."
Die Sendung: In der "Kramkiste" lade ich euch ein, mit mir gemeinsam in Erinnerungen zu kramen, aber auch die aktuelle Entwicklung des Rock`n Roll zu verfolgen.
Mal 60er Jahre-Flower-Power, mal Westcoast-Rock aus den 90ern... am liebsten werfe ich fünf Minuten vor der Sendung meine Vorbereitungen über Bord und folge meiner spontanen Gefühlslage. Ich versuche, mit Musik Geschichten zu erzählen. Alles ist möglich und so ist jede "Kramkiste" voller Überraschungen. Sie ist keine "Oldiesendung", sondern eine Art Zeitreise durch die unendlichen Weiten des Rock´n Roll-Universums, eine Mischung aus musikjournalistischer Spezialitäten-Sendung und "Erzähl-Radio". Da hat das "Beatles-Special" genau so seinen Platz wie eine Sendung über "Liebeserklärungen In Rock", "Hippie-Musik" oder "Heimliche Hits", stehen Themen wie der Frühlingsanfang, musikalische Weltreisen neben Tribute-Specials aus Anlass von Todes- oder Geburtstagen oder selbstverfasste Kurzgeschichten.
Ich wünsche mir, dass der Freitagabend allen, den es ähnlich erging wie mir, und hoffentlich auch vielen "Kids", ein treuer Begleiter für die nächsten Jahre wird und wir gemeinsam unseren Traum leben... "...nothings to do that can`t be done...keep on rocking in a free world..."
Playlist: 31. Dezember 2010
Let's have a Party?
Es ist Silvester und ich weiß natürlich, dass ihr eigentlich keine Zeit habt, Radio zu hören, denn ihr seid alle auf dem Sprung zu eurer Silvesterparty. War es wieder schwer, sich zu entscheiden?
Ich kenne das. Jedes Jahr um diese Zeit tauchen sie wieder auf, die ewig gleichen Fragen:
Wo werden wir dieses Jahr feiern? Wer wird noch alles kommen? Werden die Getränke reichen? Wird es auch schön werden?
Warum gehen wir auf Partys? Habt ihr euch das schon mal gefragt? Ja früher, da war es klar: man wollte unbedingt jemanden kennenlernen, doch wie ist das heute:man trifft doch meist auf die gleichen Leute auf Partys, tauchen doch mal neue Gesichter auf, meidet man sie, weil man plötzlich doch keine Lust auf Smalltalk hat: "Und, was machst du so?"
Und auch auf das abgezählte Billigbier, den Nudelsalat oder den Billigstrotwein aus dem Karton, auf Rauchverbot und zu leise Musik kann man meist verzichten – also, warum gehen wir immer wieder hin?
Das Partythema hat nicht nur Malcolm Bradbury in seinem Roman „Der Geschichtsmensch“ beschäftigt, sondern auch unzählige Songs hervorgebracht.
Bis 22 Uhr dreht sich in der Silvesterkramkiste heut alles um die Frage: Wie sieht eigentlich eine gute Party aus?
Und wie immer wird das Ganze musikalisch bebildert und umrahmt.
"Party stinkt" - Die Ärzte
"Let's Have A Party" - Wanda Jackson
"All Day And All Of The Night" - The Kinks
"Milk And Alcohol" - Dr. Feelgood
"(You Gotta ) Fight For Your Right (To Party)" - The Beastie Boys
"Sieben Tage Lang" - The Bots
"Let's Spend The Night Together" - Rolling Stones
"Celebration" - Kool & The Gang
"Let The Music Play" - Barry White
"Volle Lotte" - Rodgau Monotones
"Walking On Sunshine" - Katrina & The Waves
Musikredaktion: Frank Witte