Sendung - Details
Die Kramkiste
Freitag, 21:00-22:00 Uhr
Frank Witte
Songs und Stories - für alle, die sich gern erinnern
...man kann die Geschichte nachträglich nicht verändern - aber man kann sie immer wieder neu erzählen...
Der Moderator: "Ich bin mit Radio aufgewachsen, in einer Zeit, als das Fernsehen noch nicht so übermächtig war wie heute (es gab damals gerade zwei bis drei Programme zu empfangen und Rockmusik fand im Fernsehen kaum statt). In den 60ern waren es Radio Luxemburg und der "Soldatensender", die mir die ersten Rock`n Roll Erlebnisse verschafften - unvergessen das erste Mal "Streetfighting Man" von den "Stones" am kleinen "Kosmos-Radio"...Der Empfang war äußerst bescheiden, Kurzwelle und mehr Rauschen als alles andere - aber ich war dabei, die Welt kam in mein Zimmer...
Ich habe fast vier Jahrzehnte am Radio mitverfolgt, vier Jahrzehnte Rock und Pop Geschichte - mein ganzes bisheriges Leben. Zu jeder Situation in meiner Biographie gibt es mindestens einen Song oder eine Geschichte, die mit Musik zu tun hat. Die "Kramkiste" ist für mich der Platz, an dem ich ein bisschen was von dieser Radiolandschaft, wie ich sie kennengelernt habe, vor dem Vergessen bewahren möchte, denn mit dem Rock`n Roll und dem Radio verbinden sich für mich die schönsten Erinnerungen."
Die Sendung: In der "Kramkiste" lade ich euch ein, mit mir gemeinsam in Erinnerungen zu kramen, aber auch die aktuelle Entwicklung des Rock`n Roll zu verfolgen.
Mal 60er Jahre-Flower-Power, mal Westcoast-Rock aus den 90ern... am liebsten werfe ich fünf Minuten vor der Sendung meine Vorbereitungen über Bord und folge meiner spontanen Gefühlslage. Ich versuche, mit Musik Geschichten zu erzählen. Alles ist möglich und so ist jede "Kramkiste" voller Überraschungen. Sie ist keine "Oldiesendung", sondern eine Art Zeitreise durch die unendlichen Weiten des Rock´n Roll-Universums, eine Mischung aus musikjournalistischer Spezialitäten-Sendung und "Erzähl-Radio". Da hat das "Beatles-Special" genau so seinen Platz wie eine Sendung über "Liebeserklärungen In Rock", "Hippie-Musik" oder "Heimliche Hits", stehen Themen wie der Frühlingsanfang, musikalische Weltreisen neben Tribute-Specials aus Anlass von Todes- oder Geburtstagen oder selbstverfasste Kurzgeschichten.
Ich wünsche mir, dass der Freitagabend allen, den es ähnlich erging wie mir, und hoffentlich auch vielen "Kids", ein treuer Begleiter für die nächsten Jahre wird und wir gemeinsam unseren Traum leben... "...nothings to do that can`t be done...keep on rocking in a free world..."
Playlist: 14. Januar 2011
Heißluftgebläse
Man kann sich auf nichts und niemanden mehr verlassen. Da denkt man, mitten im Januar wäre vielleicht eine Winterkramkiste angebracht - wochenlang lagen die Temperaturen weit unter dem Gefrierpunkt, Schnee ohne Ende - und plötzlich: Pustekuchen. Als hätte jemand einen riesigen Föhn eingeschaltet. Alle weiße Pracht verschwunden, 14 Grad heut nachmittag. Die haben den Winter kalt gemacht mit einem Heißluftgebläse, dachte ich so bei mir und hatte damit das Thema für den heutigen Abend gefunden.
Wir blasen so lange in die Glut, bis das Feuer wieder lodert und uns warm ums Herz wird. Musikalisch geht das am besten mit Blasmusik und trotz des ungeschriebenen Gesetzes, des unausgesprochenen Verbotes von Blasinstrumenten in der Rockmusik: "Du sollst Rockmusik nur mit Gitarren spielen!" gibt es in der Rock- und Popgeschichte unzählige Beispiele für den professionellen Einsatz von Holz- und Blechblaszeugs. Fast alle haben schon mal Bläser für Plattenaufnahmen ausgeliehen, denn die meisten Bands haben keine eigenen. Was uns zu der Vermutung führt: gute Bläser sind selten. Einige dieser seltenen Exemplare dürft ihr heute in der Kramkiste genießen.
Wir blasen dem Winter den Marsch, get away...
"Get Away" - Earth Wind & Fire (Spirit, 1976)
"Hand In Hand" - Phil Collins (Face Value, 1981)
"Sledgehammer" - Peter Gabriel (So, 1986)
"Angel of Harlem" - U2 (Rattle and Hum, 1988)
"Twilight" - Neil Young (This Notes For You, 1988)
"Maybe (The Chantels song)" - Janis Joplin (I Got Dem Ol' Kozmic Blues Again Mama!, 1969)
"Hi-De-Ho" - Blood, Sweat & Tears (Blood, Sweat & Tears 3, 1969)
"I Hate It When You Leave" - Keith Richards (Main Offender, 1992)
"Tell Me When My Light Turns Green" - Dexys Midnight Runners (Searching for the Young Soul Rebels, 1980)
"A Day in the Life" - The Beatles (Sgt. Pepper's Lonely Hearts Club Band, 1967)
Musikredaktion: Frank Witte