Sendung - Details
Die Kramkiste
Freitag, 21:00-22:00 Uhr
Frank Witte
Songs und Stories - für alle, die sich gern erinnern
...man kann die Geschichte nachträglich nicht verändern - aber man kann sie immer wieder neu erzählen...
Der Moderator: "Ich bin mit Radio aufgewachsen, in einer Zeit, als das Fernsehen noch nicht so übermächtig war wie heute (es gab damals gerade zwei bis drei Programme zu empfangen und Rockmusik fand im Fernsehen kaum statt). In den 60ern waren es Radio Luxemburg und der "Soldatensender", die mir die ersten Rock`n Roll Erlebnisse verschafften - unvergessen das erste Mal "Streetfighting Man" von den "Stones" am kleinen "Kosmos-Radio"...Der Empfang war äußerst bescheiden, Kurzwelle und mehr Rauschen als alles andere - aber ich war dabei, die Welt kam in mein Zimmer...
Ich habe fast vier Jahrzehnte am Radio mitverfolgt, vier Jahrzehnte Rock und Pop Geschichte - mein ganzes bisheriges Leben. Zu jeder Situation in meiner Biographie gibt es mindestens einen Song oder eine Geschichte, die mit Musik zu tun hat. Die "Kramkiste" ist für mich der Platz, an dem ich ein bisschen was von dieser Radiolandschaft, wie ich sie kennengelernt habe, vor dem Vergessen bewahren möchte, denn mit dem Rock`n Roll und dem Radio verbinden sich für mich die schönsten Erinnerungen."
Die Sendung: In der "Kramkiste" lade ich euch ein, mit mir gemeinsam in Erinnerungen zu kramen, aber auch die aktuelle Entwicklung des Rock`n Roll zu verfolgen.
Mal 60er Jahre-Flower-Power, mal Westcoast-Rock aus den 90ern... am liebsten werfe ich fünf Minuten vor der Sendung meine Vorbereitungen über Bord und folge meiner spontanen Gefühlslage. Ich versuche, mit Musik Geschichten zu erzählen. Alles ist möglich und so ist jede "Kramkiste" voller Überraschungen. Sie ist keine "Oldiesendung", sondern eine Art Zeitreise durch die unendlichen Weiten des Rock´n Roll-Universums, eine Mischung aus musikjournalistischer Spezialitäten-Sendung und "Erzähl-Radio". Da hat das "Beatles-Special" genau so seinen Platz wie eine Sendung über "Liebeserklärungen In Rock", "Hippie-Musik" oder "Heimliche Hits", stehen Themen wie der Frühlingsanfang, musikalische Weltreisen neben Tribute-Specials aus Anlass von Todes- oder Geburtstagen oder selbstverfasste Kurzgeschichten.
Ich wünsche mir, dass der Freitagabend allen, den es ähnlich erging wie mir, und hoffentlich auch vielen "Kids", ein treuer Begleiter für die nächsten Jahre wird und wir gemeinsam unseren Traum leben... "...nothings to do that can`t be done...keep on rocking in a free world..."
Playlist: 04. Februar 2011
Memories like fingerprints
Memories like fingerprints - es gibt Lieder, die wie Fingerabdrücke in unserem Gedächtnis haften und manchmal ans Tageslicht gebracht werden durch die seltsamsten Synapsen und Neuronentransmitter…Wir nennen sie dann Lieblingslieder.
Jeder hat ein Lieblingslied. Es begleitet einen eine Zeit lang, manchmal verlässt es einen wieder, ein anderes kommt - oder das alte taucht wieder auf, und die Erinnerungen sind wieder da. Das Schwerste ist natürlich die Entscheidung für ein Lieblingslied. Schließlich gibt es für jede Lebensphase eines. Und für jede Stimmung. Manche haben immer wieder ein neues, ein aktuelles Lieblingslied, das Lied also, das sie im Moment am allerliebsten hören, anderen wiederum ist ein Lied ein Lieblingslied, weil es auch das Lied ihrer ersten Liebe war. Da gibt es diese einen Melodie, diese bestimmten Textzeile, diesen besonderen Akkord, der in Fleisch und Blut übergegangen ist. So sehr, dass es einem inzwischen so vorkommt, als sei dieses Lied nur für einen selbst geschrieben worden. Ein Lied, das einem seit zwanzig Jahren immer wieder einfällt, wenn man sich alleine fühlt. Verkauft und verraten. Oder unbändig glücklich. Das Lied eines Lebens. Unser Lieblingslied. Und einige dieser Lieblingslieder habe ich heute in die Kiste gepackt, in der Hoffnung, dass es vielleicht auch eure Lieblingslieder sind oder werden könnten.
"Elderly Woman Behind The Counter In A Small Town" - Pearl Jam (Vs., 1993)
"Go Your Own Way" - Fleetwood Mac (Rumpurs, 4.Februar 1977)
"Happiness Is A Warm Gun" - The Beatles (The Beatles, 1968)
"Interstate Love Song" - Stone Temple Pilots (Purple, 1994)
"Ich war hier" - Alin Coen (Wer bist du?, 2010)
"Wo bist du grad?" - Stefan Gwildis (Wajakla, 2002)
"The Bed's Too Big Without You" - The Police (Regatta de Blanc, 1979)
"Feathers" - The Black Crowes (The Lost Crowes, 2006)
"Down By The River" - Neil Young (Everybody Knows This Is Nowhere, 1969)
"Father, Son" - Peter Gabriel (OVO, 2000)
Musikredaktion: Frank Witte