Sendung - Details
Radio nelecom
Sonntag, 10:00-11:00 Uhr
Thüringer Schülerradio
In gemeinsamen Bemühungen zur Stärkung und Weiterentwicklung der Vermittlung von Medienkompetenz in Thüringen wurde das Projekt „Schüler(Internet)Radio nelecom“ vom Thüringer Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur (TMBWK), der Thüringer Landesmedienanstalt (TLM) und vielen weiteren Partnern konzipiert und entwickelt. Im Rahmen des „Thüringer Bildungsmodells – Neue Lernkultur in Kommunen“ (nelecom) soll so die Medienkompetenzentwicklung in den beteiligten Kommunen vorangetrieben werden. Kinder und Jugendliche können sich vor Ort medienpraktisch mit den Gestaltungsmöglichkeiten von selbst produzierten Radiosendungen auseinandersetzen und ihre eigene Wahrnehmung reflektieren.
Im Zentrum des Projekts stehen eigenverantwortliche, lokale Schülerredaktionen, die Radiobeiträge mit dem Fokus auf für Kinder und Jugendliche und die jeweilige Region relevante und interessante Themen erstellen. In Eigenregie greifen sie die Themen auf, betreiben Recherche, schreiben Moderationen, machen Umfragen, führen Interviews durch, sprechen ihre Texte ein und bereiten ihr Material für eine landesweite, mediale und jugendgemäße Kommunikation auf.
Professionelle Unterstützung bei der medialen Umsetzung erhalten die Redaktionsgruppen durch die TLM und das Thillm in Kooperation mit den Thüringer Bürgerradios. Betreuer der Redaktionen vor Ort können Lehrer, Pädagogen, Ehrenamtliche oder interessierte Bürger sein, die die Möglichkeit haben, an Multiplikatorenschulungen der TLM und des Thillm zum Thema Radioarbeit und Medienkompetenz teilzunehmen.
Zur Homepage des Projekts „Schüler(Internet)Radio nelecom“:
www.radio-nelecom.de
Die aktuelle Sendung kann bis zu 7 Tage nach der Ausstrahlung in der Mediathek nachgehört werden:
mediathek.tagsucht.de/?tag=nelecom
Playlist: 26. Oktober 2014
NC04 - Politik
Diese Woche hört ihr von verschiedenen Jugendredaktionen aus ganz Thüringen Beiträge, Interviews, Spots und eine Umfrage rund ums Thema "Politik".
"Beitrag zur Fachtagung Sangerhausen "Partizipation und Demographie"" - SRB Jugendredaktion
"Radio" - The Talks (Commoners, Peers, Drunks and Thieves (2014))
"Interview der mit der Amtsleiterin für das Amt Jugendarbeit Sport und Soziales "Ist Partizipation für Jungendliche wichtig?"" - SRB Jugendredaktion
"Worksong" - 17 Hippies (Biester (2014))
"Partei Werbespots" - TGS Buchkinder
"Vad Hände Med Dem?" - The Brian Jonestown Massacre (Revelation (2014))
"Partei Werbespots" - TGS Buchkinder
"Charles Rockin' Chair" - Tim Vitá & Oliver Gehrmann (FAT SIX10 Compilation (2014))
"Partei Werbespots" - TGS Buchkinder
"Chanson De La Baguette" - Dämse (Traumtänzer (2014))
"Partei Werbespots" - TGS Buchkinder
"Die Nachbarn" - Frau Kraushaar (V.A. Low Fidelity (2014))
"Umfrage "Wie wars in der DDR?"" - Redaktion des Gymnasium Mellingen
"Oak Tree" - Mirel Wagner (When The Cellar Children See The Light Of Day (2014))
"Beitrag zum Fairplay Football" - Redaktion der GS Urbich
"Lassa" - Woima Collective (Frou Frou Roko (2014))