Sendung - Details
Radio nelecom
Sonntag, 10:00-11:00 Uhr
Thüringer Schülerradio
In gemeinsamen Bemühungen zur Stärkung und Weiterentwicklung der Vermittlung von Medienkompetenz in Thüringen wurde das Projekt „Schüler(Internet)Radio nelecom“ vom Thüringer Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur (TMBWK), der Thüringer Landesmedienanstalt (TLM) und vielen weiteren Partnern konzipiert und entwickelt. Im Rahmen des „Thüringer Bildungsmodells – Neue Lernkultur in Kommunen“ (nelecom) soll so die Medienkompetenzentwicklung in den beteiligten Kommunen vorangetrieben werden. Kinder und Jugendliche können sich vor Ort medienpraktisch mit den Gestaltungsmöglichkeiten von selbst produzierten Radiosendungen auseinandersetzen und ihre eigene Wahrnehmung reflektieren.
Im Zentrum des Projekts stehen eigenverantwortliche, lokale Schülerredaktionen, die Radiobeiträge mit dem Fokus auf für Kinder und Jugendliche und die jeweilige Region relevante und interessante Themen erstellen. In Eigenregie greifen sie die Themen auf, betreiben Recherche, schreiben Moderationen, machen Umfragen, führen Interviews durch, sprechen ihre Texte ein und bereiten ihr Material für eine landesweite, mediale und jugendgemäße Kommunikation auf.
Professionelle Unterstützung bei der medialen Umsetzung erhalten die Redaktionsgruppen durch die TLM und das Thillm in Kooperation mit den Thüringer Bürgerradios. Betreuer der Redaktionen vor Ort können Lehrer, Pädagogen, Ehrenamtliche oder interessierte Bürger sein, die die Möglichkeit haben, an Multiplikatorenschulungen der TLM und des Thillm zum Thema Radioarbeit und Medienkompetenz teilzunehmen.
Zur Homepage des Projekts „Schüler(Internet)Radio nelecom“:
www.radio-nelecom.de
Die aktuelle Sendung kann bis zu 7 Tage nach der Ausstrahlung in der Mediathek nachgehört werden:
mediathek.tagsucht.de/?tag=nelecom
Playlist: 01. Februar 2015
NC 11 - Wissen und Bildung
Radio nelecom beschäftigt sich per se mit dem "Neuen Lernen". In dieser Woche ist es aber auch ganz explizit unser Thema.
"Inform Educate Entertain" - Public Service Broadcasting (Inform Educate Entertain (2013))
"Interview mit dem Professor für Hirnforschung Gerald Hüther" - Rasende Reporter auf der Nelecom Fachtagung
"Sei Schlau, Bleib Dumm" - Die Türen (Popo (2007))
"Beitrag über die Kunstwerkstatt Tage" - Die Redaktion der TGS Weimar
"Everything you know is wrong" - Chumbawamba (Un (2004))
"Der verrückte Professor und das Huhn" - TGS Radio Redaktion
"IQ 39" - Die Aeronauten (Too big to fail (2012))
"Der verrückte Professor und das Auto" - TGS Radio Redaktion
"Tell Me Something I Don't Know" - Herman Dune (Strange Moosic (2011))
"Der verrückte Professor im Zirkus" - TGS Radio Redaktion
"I Know I'm Not Wrong" - Fleetwood Mac (Tusk (1979))
"Der verrückte Professor am Meer" - TGS Radio Redaktion
"Umfrage - Wäre sowas wie Buchenwald Heute nochmal möglich?" - SÜPT
"No One Knows Nothing Anymore" - Billy Bragg (Tooth & Nail (2013))
"Wissenswertes über Brasilien" - Redaktion der GS Urbich
"Wissenswertes über Erlangen" - Foyer des arts
"I Don't Know" - Beastie Boys (Hallo nasty (1998))