Sendung - Details
Radio nelecom
Sonntag, 10:00-11:00 Uhr
Thüringer Schülerradio
In gemeinsamen Bemühungen zur Stärkung und Weiterentwicklung der Vermittlung von Medienkompetenz in Thüringen wurde das Projekt „Schüler(Internet)Radio nelecom“ vom Thüringer Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur (TMBWK), der Thüringer Landesmedienanstalt (TLM) und vielen weiteren Partnern konzipiert und entwickelt. Im Rahmen des „Thüringer Bildungsmodells – Neue Lernkultur in Kommunen“ (nelecom) soll so die Medienkompetenzentwicklung in den beteiligten Kommunen vorangetrieben werden. Kinder und Jugendliche können sich vor Ort medienpraktisch mit den Gestaltungsmöglichkeiten von selbst produzierten Radiosendungen auseinandersetzen und ihre eigene Wahrnehmung reflektieren.
Im Zentrum des Projekts stehen eigenverantwortliche, lokale Schülerredaktionen, die Radiobeiträge mit dem Fokus auf für Kinder und Jugendliche und die jeweilige Region relevante und interessante Themen erstellen. In Eigenregie greifen sie die Themen auf, betreiben Recherche, schreiben Moderationen, machen Umfragen, führen Interviews durch, sprechen ihre Texte ein und bereiten ihr Material für eine landesweite, mediale und jugendgemäße Kommunikation auf.
Professionelle Unterstützung bei der medialen Umsetzung erhalten die Redaktionsgruppen durch die TLM und das Thillm in Kooperation mit den Thüringer Bürgerradios. Betreuer der Redaktionen vor Ort können Lehrer, Pädagogen, Ehrenamtliche oder interessierte Bürger sein, die die Möglichkeit haben, an Multiplikatorenschulungen der TLM und des Thillm zum Thema Radioarbeit und Medienkompetenz teilzunehmen.
Zur Homepage des Projekts „Schüler(Internet)Radio nelecom“:
www.radio-nelecom.de
Die aktuelle Sendung kann bis zu 7 Tage nach der Ausstrahlung in der Mediathek nachgehört werden:
mediathek.tagsucht.de/?tag=nelecom
Playlist: 29. März 2015
NC 15 - Ostern
Warum feiern wir eigentlich Ostern? Und was kann man alles so verschenken? Gibt es in Ungarn auch den Osterhasen?
Die Antworten gibt es in dieser Ausgabe von Radio nelecom. Außerdem hört ihr zwei Kurz-Hörspiele und viele Osterreime.
"Chocolate" - The 1975 (Music For Cars (2013))
"Osterreim 1" - Kinderredaktion Pestalozzi Grundschule Weimar
"Beitrag - Warum feiern wir Ostern?" - Kinderredaktion Pestalozzi Grundschule Weimar
"Rabbit Habits" - Man Man (Rabbit Habits (2008))
"Osterreim 2" - Kinderredaktion Pestalozzi Grundschule Weimar
"Sweet's" - Majofran (Introduction To Funk'N'Love (2013))
"Interview mit Deutsch-Ungarischen Lehrerinnen zum Osterfest in Ungarn" - Radio Lotte Kinderredakteurin Lene
"Come On Spring" - Mick Harvey (One Man´s Treasure (2005))
"Osterreim 3" - Kinderredaktion Pestalozzi Grundschule Weimar
"Raise The Dead" - Mariachi El Bronx (Mariachi El Bronx III (2014))
"Osterreim 4" - Kinderredaktion Pestalozzi Grundschule Weimar
"Hörspiel - Ein tierische Reise" - SRB Jugendredaktion - Medizinische Fachschule Saalfeld
"Chocolate Jesus" - Tom Waits (Mule Variations (1999))
"Osterreim 5" - Kinderredaktion Pestalozzi Grundschule Weimar
"Blaumeise Yvonne" - Andreas Dorau (Hauptsache Ich - Retrospektive 1981-2014 (2014))
"Hörspiel - Das falsche Ei" - TGS Radio Redaktion
"Osterreim 6" - Kinderredaktion Pestalozzi Grundschule Weimar
"Rabbit Hop" - Hypnotic Brass Ensemble
"Egg Circus Theme" - Friendly Rich & The Lollipop People (The Friendly Rich Show (2006))
"Osterreim 7" - Kinderredaktion Pestalozzi Grundschule Weimar
"Aloe Hills Are Blooming" - Islands (Ski Mask (2013))