Sendung - Details
Radio nelecom
Sonntag, 10:00-11:00 Uhr
Thüringer Schülerradio
In gemeinsamen Bemühungen zur Stärkung und Weiterentwicklung der Vermittlung von Medienkompetenz in Thüringen wurde das Projekt „Schüler(Internet)Radio nelecom“ vom Thüringer Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur (TMBWK), der Thüringer Landesmedienanstalt (TLM) und vielen weiteren Partnern konzipiert und entwickelt. Im Rahmen des „Thüringer Bildungsmodells – Neue Lernkultur in Kommunen“ (nelecom) soll so die Medienkompetenzentwicklung in den beteiligten Kommunen vorangetrieben werden. Kinder und Jugendliche können sich vor Ort medienpraktisch mit den Gestaltungsmöglichkeiten von selbst produzierten Radiosendungen auseinandersetzen und ihre eigene Wahrnehmung reflektieren.
Im Zentrum des Projekts stehen eigenverantwortliche, lokale Schülerredaktionen, die Radiobeiträge mit dem Fokus auf für Kinder und Jugendliche und die jeweilige Region relevante und interessante Themen erstellen. In Eigenregie greifen sie die Themen auf, betreiben Recherche, schreiben Moderationen, machen Umfragen, führen Interviews durch, sprechen ihre Texte ein und bereiten ihr Material für eine landesweite, mediale und jugendgemäße Kommunikation auf.
Professionelle Unterstützung bei der medialen Umsetzung erhalten die Redaktionsgruppen durch die TLM und das Thillm in Kooperation mit den Thüringer Bürgerradios. Betreuer der Redaktionen vor Ort können Lehrer, Pädagogen, Ehrenamtliche oder interessierte Bürger sein, die die Möglichkeit haben, an Multiplikatorenschulungen der TLM und des Thillm zum Thema Radioarbeit und Medienkompetenz teilzunehmen.
Zur Homepage des Projekts „Schüler(Internet)Radio nelecom“:
www.radio-nelecom.de
Die aktuelle Sendung kann bis zu 7 Tage nach der Ausstrahlung in der Mediathek nachgehört werden:
mediathek.tagsucht.de/?tag=nelecom
Playlist: 21. Juni 2015
NC 21 - Helden
Müssen Helden immer quietsche bunten enge Kostüme anhaben? Natürlich nicht. In dieser Ausgabe von Radio nelecom erfahrt ihr etwas über alte griechische Helden, aber auch über ganz normale junge Menschen die mutige Entscheidungen treffen.
"Heldenzeit" - Wir sind Helden (Die Reklamation (2003))
"Held Definition" - TGS Weimar Kinderedaktion
"Weak Become Heroes" - The Streets (Original Pirate Material (2002))
"I'm Not Your Hero" - Tegan And Sara (Heartthrob (2013))
"Vorbild Definition" - TGS Weimar Kinderedaktion
"I Wish I Was Him" - Noise Addict (Young and Jaded (1994))
"Superheld - Manuel Neuer" - TGS Weimar Kinderedaktion
"A Real Hero" - Electric Youth (V.A. - Drive OST (2011))
"Hero" - Family Of The Year (Loma Vista (2012))
"Odysseus - Das trojanische Pferd" - TGS Weimar Kinderedaktion
"The fall of troy" - Tom Waits (Brawlers, Bawlers and Bastards (2007))
"Odysseus - Bei den Sirenen" - TGS Weimar Kinderedaktion
"Waiting for the sirens´call" - New Order (Waiting for the sirens´call (2005))
"Three Minute Hero" - The Selecter (Too Much Pressure (1980))
"Helden" - Thüringenkolleg Weimar
"Helden" - Andrea Schroeder (Where the Wild Oceans End (2014))
"Hero" - Neu! (Neu! ´75 (1975))