Sendung - Details
Radio nelecom
Sonntag, 10:00-11:00 Uhr
Thüringer Schülerradio
In gemeinsamen Bemühungen zur Stärkung und Weiterentwicklung der Vermittlung von Medienkompetenz in Thüringen wurde das Projekt „Schüler(Internet)Radio nelecom“ vom Thüringer Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur (TMBWK), der Thüringer Landesmedienanstalt (TLM) und vielen weiteren Partnern konzipiert und entwickelt. Im Rahmen des „Thüringer Bildungsmodells – Neue Lernkultur in Kommunen“ (nelecom) soll so die Medienkompetenzentwicklung in den beteiligten Kommunen vorangetrieben werden. Kinder und Jugendliche können sich vor Ort medienpraktisch mit den Gestaltungsmöglichkeiten von selbst produzierten Radiosendungen auseinandersetzen und ihre eigene Wahrnehmung reflektieren.
Im Zentrum des Projekts stehen eigenverantwortliche, lokale Schülerredaktionen, die Radiobeiträge mit dem Fokus auf für Kinder und Jugendliche und die jeweilige Region relevante und interessante Themen erstellen. In Eigenregie greifen sie die Themen auf, betreiben Recherche, schreiben Moderationen, machen Umfragen, führen Interviews durch, sprechen ihre Texte ein und bereiten ihr Material für eine landesweite, mediale und jugendgemäße Kommunikation auf.
Professionelle Unterstützung bei der medialen Umsetzung erhalten die Redaktionsgruppen durch die TLM und das Thillm in Kooperation mit den Thüringer Bürgerradios. Betreuer der Redaktionen vor Ort können Lehrer, Pädagogen, Ehrenamtliche oder interessierte Bürger sein, die die Möglichkeit haben, an Multiplikatorenschulungen der TLM und des Thillm zum Thema Radioarbeit und Medienkompetenz teilzunehmen.
Zur Homepage des Projekts „Schüler(Internet)Radio nelecom“:
www.radio-nelecom.de
Die aktuelle Sendung kann bis zu 7 Tage nach der Ausstrahlung in der Mediathek nachgehört werden:
mediathek.tagsucht.de/?tag=nelecom
Playlist: 24. April 2016
NC 33 - Abheben
In dieser Ausgabe von Radio nelecom, wird es spacig. Wir fliegen mit Käpt'n Emil durchs All, hören Werbespots für die neuste Raumschiffkollektion und diskutieren ob es außerirdisches Leben gibt.
"Gagarin" - Public Service Broadcasting (The Race For Space (2015))
"Hörspiel - Abenteuer im Weltall" - TGS Weimar Radioredaktion
"Fred Vom Jupiter" - Die Doraus und Die Marinas (Blumen und Narzissen (1981))
"Raumschiff-Werbung 1 - Metallboot" - Kinderredaktion Pestalozzi Grundschule Weimar
"Nur Flug" - Die Sterne (Irres Licht (2002))
"The Pilot" - Milkwood (Yawn (2016))
"Raumschiff-Werbung 2 - Skate0815" - Kinderredaktion Pestalozzi Grundschule Weimar
"Jet Flight" - Sun Ra and his Arkestra (The Futuristic Sounds of Sun Ra (1961))
"Space Jazz Reverie" - Sun Ra and his Arkestra (The Futuristic Sounds of Sun Ra (1961))
"Mein Nachbar ist ein Alien" - A Tribe Called Knarf (Es ist die Wahrheit obwohl es nie passierte (2015))
"UFO-Sichtung" - Kinderredaktion Pestalozzi Grundschule Weimar
"Der Mond" - Rocko Schamoni & Jogging Mystique (Showtime (1999))
"The Sun Goes Down" - Kevin Hays (New Day (2015))
"Raumschiff-Werbung 3 - Weltraumfledermaus" - Kinderredaktion Pestalozzi Grundschule Weimar
"Space Oddity" - David Bowie (Space Oddity (1969))
"Raumschiff-Werbung 4 - WeltraumPups" - Kinderredaktion Pestalozzi Grundschule Weimar
"Colors in Space" - Explosions in the Sky (The Wilderness (2016))
"Hearts Trompet" - Brasstronaut (Mount Chimaera (2010))