(06.45) Bahnhofsausstellung zu "Sinti und Roma im KZ Mittelbau-Dora"
Nachricht vom 12.Juli 2022
Im Hauptbahnhof Weimars gastiert seit Montag die Wanderausstellung "Von Auschwitz in den Harz. Sinti und Roma im KZ Mittelbau-Dora". Darauf hat der AWO Regionalverband Mitte-West Thüringen aufmerksam gemacht. Die Ausstellung thematisiert die Verfolgung, Deportierung und Ermordung von Sinti und Roma im KZ Mittelbau-Dora. Darüber hinaus wird auch ihre Selbstbehauptung und ihr Kampf um soziale Anerkennung behandelt. Die Ausstellung beabsichtigt, die heute auftretenden Parallelen zum Antiziganismus und Rassismus frühere Zeiten aufzuzeigen. Es soll das historische Urteilsvermögen geschärft und für Menschenrechts- und Demokratiebildung sensibilisiert werden. Zu sehen ist die Schau bis zum 31. Juli in der Eingangshalle des Bahnhofs. Bereitgestellt wurde sie von der Gedenkstätten-Stiftung. Organisiert wurde sie von der AWO und vom Fachdienst für Migration und Integration Weimarer Land. Auch der Lokale Aktionsplan Weimar ist daran beteiligt. (mt)
Weitere Nachrichten vom Tage
- (06.45) Gedenkstätten-Stiftung trauert um Zeitzeugen
- (06.45) Grüne wollen Gaseinsparung vorbereiten
- (09.45) "Fun-and-Move"-Triathlon erfolgreich ausgetragen
- (10.45) Station für Abhängigkeitserkrankungen begeht Jubiläum
- (09.45) Sparkassenstiftung fördert 34 Projekte
- (07.45) Programm für kreative Gründer in Weimar
- (06.45) Vhs Weimar startet Sommerprogramm
- (11.45) Caravan Orchestra & Choir suchen Gastfamilien