RadioLivestream Radio LOTTE Blog Radio LOTTE Mediathek Radio LOTTE Newsfeed Radio LOTTE bei Facebook
 
Jetzt im Radio

Dienstag, der 28.Oktober, 20:34 Uhr

seit 00:00 Uhr
Nächste Sendung ab 00:00 Uhr

Aktuell - Nachrichten

Weimar-Nachrichten vom 28. Oktober 2025

Stadt bittet zum "Rendez-Vous mit der Geschichte"
Die Stadt hat jetzt offiziell zum 17. Weimarer "Rendez-vous mit der Geschichte" eingeladen. Das Festival am kommenden Wochenende hat in diesem Jahr das Motto "Fremde Heimat", auch lesbar als "Fremde und Heimat". Zum Auftakt fragt am Freitag im "mon ami" Autor und Publizist Michel Friedman Thüringens Ex-Ministerpräsidenten Bodo Ramelow: "Wie findet man Heimat?". Unter dem Titel "Die Gegenwart des Exils – Friedman fragt…" sind weitere Gespäche angekündigt. Insgesamt werden an den drei Festival-Tagen wieder rund 30 Veranstaltungen geboten - Lesungen, Vorträge und Diskussionen, aber auch Filme und musikalische Abende. Referenten sind Historiker, Kulturwissenschaftler und Künstler aus dem In- und Ausland. Der Eintritt zu allen Veranstaltungen ist frei. wk

Falk-Verein und Goethe-Schiller-Archiv laden zur Falk-Tagung
Als Auftakt zum "Falk-Jahr 2026" hat der Johannes-Falk-Verein und das Goethe-Schiller-Archiv für heute zu einem zweitägigen Symposium eingeladen. Am Aufbewahrungsort des Falk-Nachlasses sollen Forschende aus dem In- und Ausland sein vielfältiges Gesamtwerk und sein Nachleben in Literatur und Medien beleuchten. Anlaß für die Tagung ist sein heutiger 257. Geburtstag. Anlaß für das kommende "Falk-Jahr" ist der 200. Todestag am 14. Februar 2026. Zu dem ist auch schon der Festvortrag angekündigt. Der Titel: "Vom Teetisch zur Armentafel". - Der Dichter, Pädagoge und Sozialreformer Johannes Daniel Falk hat 1813 in Weimar die "Gesellschaft der Freunde in der Not" gegründet. Sie sollte nach den Napoleonischen Kriegen Waisen und Witwen unterstützen. wk

Buchenwald-Gedenkstätte dokumentiert über 140 Außenlager
Die Buchenwald-Gedenkstätte hat jetzt eine neues Portal mit allen Außenlagern des ehemaligen KZ ins Internet gestellt. Dokumentiert werden die Recherchen zum Projekt "Buchenwald ist überall". Demnach sind nunmehr über 140 KZ-Nebenstandorte verzeichnet - von Rhein und Ruhr im Westen bis zur Elbe im Osten. Ermitteln lassen sich jeweils das Jahr der Entstehung, die Anzahl der Gefangenen, die Zuordnung nach Geschlecht und nach der von der SS zugeteilten Häftlingkategorie. Dazu gibt es unter anderem Informationen zu Lagerstrukturen und historische Luftaufnahmen. Laut Projektleiter Michael Löffelsender wurden von der SS nicht nur unterirdische Stollen und Erdbunker zu Haftstätten, sondern auch Werkhallen, Gaststätten und Schulgebäude umfunktioniert. Somit gehörten Lager in der Nachbarschaft und die Begegnung mit Häftlingen für viele Deutsche zum Alltag – auch darauf möchte die Website hinweisen, sagte Löffelsender der Deutschen Presseagentur. wk

Return-Gewinner kommen aus China, Deutschland und Marokko
Die Gewinner des 5. Weimarer Film- und Kunstfestivals "Return" kommen aus China, Deutschland und Marokko. Wie gestern bekanntgegeben, erhielt die chinesische Regisseurin Dandan Luo den Preis "Beste Animation", der "Beste Dokumentarfilm" kam vom Marokkaner Ali Ziani; für den "Besten Spielfilm" wurde Robert Decani aus Deutschland ausgezeichnet. Der Publikumspreis ging an die deutschen Luca-Els Mauritz und Lukas Mutschler. Das Motto des diesjährigen Festival im Kommunalen Kino hieß "Zivilisation: Haben Sie die Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelesen?". Laut Veranstalter wurden dazu über 600 Beiträge von Filmschaffenden aus 80 Ländern eingereicht. Das dreitägige Medien-Festival war am Samstag mit einer Abschluss-Gala im "mon ami" zu Ende gegangen. Es war vor fünf Jahren von einer Bauhaus-Uni-Absolventin aus dem Iran in Weimar ins Leben gerufen worden. wk

DNT sucht Mitwirkende für Theaterprojekt
Das Junge Theater des DNT sucht Mitwirkende ab 16 Jahre für ein neues Theaterprojekt mit Laien aller Generationen. Dabei soll es unter dem Arbeitstitel "Arbeit und Herkunft" um die Frage gehen, was es bedeutet, eine soziale Schicht zu verlassen oder aufzusteigen. Das Stück soll aus persönlichen Geschichten dazu entwickelt werden und dann auf die Studiobühne kommen. Die Premiere ist für den kommenden 30. Mai geplant. Interessierte können sich per E-mail noch bis 6. November bei der Theaterpädagogik des DNT melden - mit einer kurzen Beschreibung zur Person und zum Themenbezug. Am 12. und 13. November wird nach dem Kennlernen das Ensemble ausgewählt, danach sind wöchentliche Proben und Proben-Wochenenden vorgesehen. wk

Nachrichtenarchiv

Oktober 2025

MoDiMiDoFrSaSo
3
4
5
11
12
18
19
25
26
30
31

Suche

Sortieren nach
   
   

Förderer

Kunstfest 2016 Ehringsdorfer Adapoe Sound dottr. Brings auf den Punkt!