(07.45) Goethe-Schiller Archiv restituriert NS-Raubgut
Nachricht vom 28.Februar 2024
Das Goethe-Schiller-Archiv hat jetzt nach eigenen Angaben "den umfangreichsten Fall von NS-Raubgut aus seinem Bestand" mit den Erben geklärt. Wie heute die Klassik-Stiftung mitteilte, handelt es sich um rund 40 Briefe und Manuskripte des jüdischen Sammlers Beno Kaufmann. Die Handschriften hatte das Archiv demnach 1942 über einen Berliner Händler erworben. Sie waren zuvor von der NS-Finanzbehörde in Dresden beschlagnahmt worden. Der Sammler von Münzen, Bücher, Grafiken und Handschriften war 80-jährig in das Konzentrationslager Theresienstadt deportiert worden und dort gestorben. Nun habe man sich mit den Erben geeinigt, heißt es. Ein Originalbrief und eine Aufbewahrungsmappe Kaufmanns seien als Erinnerungsstück an Nachfahren in den USA gegangen. Alle anderen Handschriften seien angekauft worden und damit nun rechtmäßig im Bestand des Weimarer Archivs. (wk)
Weitere Nachrichten vom Tage
- (18.00) Polizei meldet 4.000-Euro-Graffiti-Schaden
- (18.00) Jugendliche schießen aus fahrendem Auto
- (07.45) Busfahrer lassen Busse stehen
- (07.45) Kommission muß neuen DNT-Intendanten aus 36 Bewerbungen finden
- (07.45) Kleine kritisiert erneut Oberzentren-Pläne der Landesregierung
- (07.45) Jungforscher stellen sich dem Regionalwettbewerb
- (08.45) Stadt übernimmt Teilnahmegebühren für "SpoSpiTo"-Pass
- (10.45) DNT lädt zum Foyergespräch über Shoah-Erinnerung
- (10.45) Tröbsdorf informiert zu Ökostrom
- (09.45) Weimarhalle öffnet für mitteldeutschen Gesundheitsgipfel