RadioLivestream Radio LOTTE Blog Radio LOTTE Mediathek Radio LOTTE Newsfeed Radio LOTTE bei Facebook
 
Jetzt im Radio

Donnerstag, der 13.November, 05:30 Uhr

seit 00:00 Uhr
Nächste Sendung ab 00:00 Uhr

Aktuell - Nachrichten

Weimar-Nachrichten vom 13. November 2025

Stadtwerke senken Gaspreise zum Jahreswechsel
Zum 1. Januar 2026 wird Gas in Weimar günstiger. Die Stadtwerke senken den Arbeitspreis in der Grund- und Ersatzversorgung auf 16,98 Cent pro Kilowattstunde. Für einen durchschnittlichen Haushalt bedeutet das eine jährliche Ersparnis von rund 776 Euro. Beim Tarif WeimarGas sinkt der Preis um 3,57 Cent auf 11,79 Cent pro Kilowattstunde – hier sparen Haushalte etwa 640 Euro im Jahr. Die Stadtwerke begründen die Senkung mit gesunkenen Einkaufspreisen und einer stabilen Marktlage. Auch bei den Strompreisen sind Entlastungen geplant. Diese sollen Anfang 2026 bekanntgegeben werden, sobald die Bundesregierung über neue Netzentgelte entschieden hat. (PR)

Arbeitsgericht Erfurt verhandelt über Streikrecht bei kirchlichen Arbeitgebern
Das Arbeitsgericht Erfurt befasst sich seit gestern mit dem Streikrecht in kirchlichen Einrichtungen. Verhandelt wird ein Fall aus Weimar, in dem die Gewerkschaft Verdi 2024 Warnstreiks am Sophien- und Hufeland-Klinikum durchführen wollte. Die Evangelische Kirche Mitteldeutschlands und die Diakonie hatten die Aktionen damals gerichtlich untersagen lassen. Nun soll das Gericht die Rechtslage umfassend prüfen und möglicherweise ein Grundsatzurteil fällen.Vertreter der Kirche berufen sich auf ein Urteil des Bundesarbeitsgerichts von 2012, das Streiks untersagt, wenn kirchliche Schlichtungsverfahren bestehen. Verdi fordert dagegen eigenständige Tarifverhandlungen. Nach Angaben der dpa könnte das Verfahren Signalwirkung für Zehntausende Beschäftigte in kirchlichen Einrichtungen haben. Beobachter rechnen allerdings damit, dass der Fall in eine höhere Instanz geht. (PR)

Aktion „Einmal Essen macht zweimal satt“ auf dem Herderplatz
Morgen findet auf dem Herderplatz die Benefiz-Aktion „Einmal Essen macht zweimal satt“ statt. Dazu laden Bürgermeister Ralf Kirsten, Oberkirchenrat Christoph Stolte und Superintendent Henrich Herbst ein. Zwischen 11 und 14 Uhr schenken sie gemeinsam Suppe aus. Der Erlös geht an die Initiative „Zu Tisch bei Jakob“, die in den Wintermonaten wieder Bedürftige versorgt. Organisiert wurde die Aktion gemeinsam mit der Suppenbar „Estragon“. „Einmal Essen macht zweimal satt“ wird von der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland und der Diakonie veranstaltet und soll auf Armut und Einsamkeit aufmerksam machen. Ein Teller Suppe kostet 3,50 Euro, der gleiche Betrag kann auch gespendet werden. Die Aktion läuft noch bis zum 6. Dezember an mehreren Orten in Thüringen und Sachsen-Anhalt. (PR)

Herbstpflanzperiode für Stadtbäume hat begonnen
Der Weimarer Kommunalservice und mehrere regionale Garten- und Landschaftsbaubetriebe starten derzeit mit den Baumpflanzarbeiten im Stadtgebiet. Insgesamt sind rund 200 Ersatz- und Ergänzungspflanzungen vorgesehen. Neue Bäume werden unter anderem in der Cranachstraße, der Landhausallee und an der Straße des 17. Juni gesetzt. Die Stadt legt Wert auf gut vorbereitete Standorte und eine vielfältige Artenmischung. Neben heimischen Baumarten wie Linde und Hainbuche werden auch klimaresistente Arten wie Zürgelbaum oder Zerr-Eiche gepflanzt. Für die Maßnahmen stehen im Haushalt 2025 rund 482.000 Euro zur Verfügung. (PR)

Nachrichtenarchiv

November 2025

MoDiMiDoFrSaSo
1
2
8
9
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30

Suche

Sortieren nach
   
   

Förderer

Kunstfest 2016 Ehringsdorfer Adapoe Sound dottr. Brings auf den Punkt!