Aktuell - Nachrichten
Weimar-Nachrichten vom 28. August 2012
Klassik-Stiftung eröffnet neue Goethe-Dauerausstellung
Die mit Spannung erwartete neue Dauerausstellung im Goethe-Nationalmuseum ist eröffnet. Zum heutigen Goethe-Geburtstag ist die Schau bei freiem Eintritt zu besichtigen. Die Ausstellung war gestern mit "großem Bahnhof" frei gegeben worden. In einem eigens errichteten Festzelt wurden über 400 Gäste aus ganz Deutschland begrüßt. Unter den Prominenten waren der Präsident des Goethe-Instituts Klaus-Dieter Lehmannn und Bundesverteidigungsminister Thomas de Maiziere. Grußworte spachen Thüringens Kulturminister Christoph Matschie und Prinz Michael von Sachsen Weimar Eisenach. Die Festrede hielt der Präsident der Bayerischen Akademie der Schönen Künste Dieter Borchmeyer. -
Die neue Schau "Lebensfluten-Tatensturm" ersetzt die von 1999 bis 2008 gezeigte Präsentation und ist die sechste Dauerausstellung seit Eröffnung des Museums vor 124 Jahren. Sie soll Goethes Leben als Dichter, Staatsmann und Naturwissenschaftler anschaulich machen. Mehr als 500 Objekte zeigten die Zeit um 1800 und Goethes Anteil auf dem Weg in die Moderne, sagte Museums-Generaldirektor der Klassik-Stiftung, Wolfgang Holler.
(wk)
"weimar-GmbH" konstatiert mehr Besucher durch "Weimarer Sommer"
Unter dem Label "Weimarer Sommer" sind mehr Besucher zu den kulturellen Veranstaltungen gekommen als sonst in den Sommermonaten. Darin seien sich Ideengeber, Musikhochschulpräsident Christoph Stölzl, Oberbürgermeister Stefan Wolf, die geförderten Veranstalter und die "weimar GmbH" einig, heißt es von der Tourismus- und Marketinggesellschaft. Zehn Weimarer Kulturveranstalter erhielten zusammen knapp eine Million Euro für zwei Jahre. Mit diesem Zuschuss sei es gelungen, bestehende Reihen wie die "Weimarer Meisterkurse", die "Bach-Biennale" oder auch den jungen Lyrischen Salon deutlich aufzuwerten, so die "weimar-GmbH". Außerdem seien mit dem Geld zwei neue Festivals geboren worden: das Filmfest "Trekoulor" und die Fassadenprojektion "Genius Loci". Nach ersten Auswertungen seien allein bei den geförderten Veranstaltungen 22.000 Besucher gezählt worden.
(wk)
Bauhaus-Uni-Student erhält Herder-Förderpreis
Der Bauhaus-Uni-Student Jörg Brinkmann ist mit dem diesjährigen Herderpreis ausgezeichnet worden. Der mit 2.000 Euro dotierte Förderpreis der evangelischen Kirche wurde für Brinkmanns Arbeit "plug & pray" vergeben. Der 30-Jährige habe versucht, Religion und moderne Medien zusammenzubringen, so die Begründung. Der Benutzer seiner sogenannten "Interaktiven Installation" ist über elektronische Fühler in Handschuhen mit einem Computer verbunden. Werden die Hände zum Gebet gefaltet, sucht der Rechner Bilder für den Begriff "Gott" und projiziert sie auf eine Leinwand. Brinkmann habe Herders Idee von Bildung aufgegriffen, um sie auf der Höhe der Zeit ins Gespräch zu bringen, sagte Weimars Superintendent Henrich Herbst in seiner Laudatio. -
Die Auszeichnung wurde am Samstag zum 268. Geburtstag Johann Gottfried Herders vergeben. Zum Festakt in der Jakobskirche sprach auch die Vorsitzende der evangelischen Kirchenleitung in Deutschland, Katrin Göring-Eckardt.
(wk)
Theaterscheune Teutleben erhält in Weimar Thüringer Theaterpreis
Das Ensemble der Theaterscheune Teutleben erhält den ersten Thüringer Theaterpreis. Gewürdigt wurde von der Jury die Inszenierung "Fall Out Girl". Der mit 2.000 Euro dotierte Preis des Theaterverbandes wird künftg alle zwei Jahre für die freie professionelle und nichtprofessionelle Theaterszene vergeben. Im ersten Anlauf waren aus 20 Bewerbungen sechs Bühnen-Arbeiten nominiert worden, darunter die Bewegungs- und Tanzperformance "Providurium" vom Weimarer "Jugendtheater im stellwerk". -
Die Ehrung ist auf dem Avant-Art-Theaterfestival vorgesehen, das vom 25. bis 28. Oktober in Weimar ausgerichtet wird.
(wk)
Polizei sucht bei Unfall vermutlich schwer verletzten Beifahrer
Die Polizei sucht den vermutlich schwer verletzten Beifahrer des Verursachers eines Unfalls vom Samstagabend. Ein unter Alkohol stehender Corsa-Fahrer war gegen 23 Uhr in der Belvederer Alle auf einen geparkten Daimler-Chrysler geprallt und danach geflüchtet. Der 59-jährige war am Sonntagmorgen mit einer Kopfverletzung in seiner Wohnung aufgefunden worden. Vom Beifahrer fehle allerdings jede Spur, heißt es von der Polizei. Der Unfallverursacher habe zum Verbleib des Insassen bisher die Aussage verweigert. Sachdienliche Hinweise nimmt die Polizei entgegen unter der Weimarer Telefonnummer 88 20.
(wk)
Hotelgäste plündern Weimarer Hotelzimmer
In einem Weimarer Hotel haben am Sonntag zwei Hotelgäste das halbe Zimmer ausgeräumt. Das Paar habe buchstäblich alles mitgenommen, was nicht niet- und nagelfest war, teilte die Polizei gestern mit. Zur Beute gehörten eine komplette Ausstattung an Bettwäsche, Handtüchern, Waschlappen und Badebekleidung, aber auch Kleiderbügel, Sekt- und Wassergläser. Der Schaden belaufe sich auf rund 500 Euro. Überdies wurde laut Polizei auch der größte Teil der Hotelrechnung nicht bezahlt. Die Diebe hätten beim Auschecken erst einen Teil per Kreditkarte ausgeglichen. Den Restbetrag wollen sie angeblich überweisen.
(wk)