Aktuell - Nachrichten
Weimar-Nachrichten vom 09. August 2012
Bofill möchte Dalí-Werke mit Bezug auf Goethe zeigen
Juan Javier Bofill möchte im Haus der Frau von Stein Dalí-Werke zeigen, die in Verbindung zu Goethe stehen. Das sagte der spanische Investor der Presse. Es handele sich dabei um 21 Illustrationen des "Faust", elf Aquarelle und eine von dem Künstler entworfene Adenauer-Medaille. Außerdem will Bofill in dem Haus ein Archiv mit Dokumenten, Fotos und Münzen einrichten. Grundstock für die Sammlung sei der Briefwechsel zwischen Dalí und Coco Chanel. -
Den Namen des Hauses der Frau von Stein möchte er beibehalten. Es sei nie etwas anderes geplant gewesen. In dem Rechtsstreit mit der spanischen Dalí-Stiftung über Namen und Rechte gehe es nicht um die Authentizität der Bilder. "Ich bin besessen, was die Echtheit der Werke betrifft", sagte Bofill.
(rj)
Staatskanzlei weist Bericht über Gebietsreform zurück
Ein Sprecher der Staatskanzlei hat gestern einen Bericht der "Thüringer Allgemeine" über die Gebietsreform zurückgewiesen. Die Meldung sei frei erfunden und entbehre jeder Grundlage. Nach dem Zeitungsbericht schlägt eine Expertenkommission nur noch sechs Landkreise und zwei kreisfreie Städte vor. Der Bericht der Kommission werde nicht vor Ende des Jahres erwartet, so der Sprecher abschließend. -
Unterdessen begrüßte der grüne Landtagsabgeordnete Carsten Meyer die Vorschläge der Fachleute. Seine Partei halte eine Reform für wahrscheinlich und auch sachgerecht. Wichtig sei es aber die Bürger an dem Prozess zu beteiligen.
(rj)
Solarfirmen droht Übernahme durch chinesische Konkurrenten
Thüringer Solarfirmen droht die Übernahme durch chinesische Konkurrenten. Das sagte der Chef des Branchennetzwerkes Mitteldeutschland, Peter Frey, gegenüber der TA. "Das Ziel der Chinesen ist es, möglichst billig an deutsche Spitzentechnologien zu kommen", so Frey weiter. In den vergangenen vier Jahren sei der Marktanteil deutscher Solarmodule von 70 auf 23 Prozenz zurückgegangen. Neben den Preisverfall der Module spiele auch das Zurückfahren der staatlichen Subventionen eine große Rolle für die Pleitewelle in der ostdeutschen Solarbranche. -
Thüringens Wirtschaftsminister Matthias Machnig will deshalb deutsche Solarmodule fördern, wenn diese beim Bau von Photovoltaik-Anlagen eingesetzt werden. Den Einstieg chinesischer Investoren im Freistaat knüpft er an Bedingungen. "Ich erwarte ein langfristiges Engagement", forderte Machnig.
(rj)
Grünen fordern Gleichstellung von homosexuellen Lebenspartnerschaften
Die Thüringer Grünen haben die Bundesregierung aufgefordert, homosexuelle Lebenspartnerschaften mit der Ehe in allen Rechtsbereichen gleichzustellen. "Wenn die Bundesregierung nicht tätig wird, muss Thüringen eine entsprechende Initiative in den Bundesrat einbringen", sagte der Landtagsabgeordnete Frank Augsten. -
Das Bundesverfassungsgericht hatte gestern ein weiteres Urteil zur Gleichberechtigung von homosexuellen Lebenspartnerschaften gefällt. In einem konkreten Fall entschieden die Richter, dass Partner in einer Homo-Ehe beim Verkauf eines Grundstücks untereinander ebenso wie Ehegatten von der Grunderwerbssteuer befreit werden müssen.
(rj)
Über 200 Menschen nehmen Abschied von Dr. Klaus Köppel
Über 200 Menschen haben gestern in der Kreuzkirche Abschied vom Weimarer Chirurgen Dr. Klaus Köppel genommen. Er verstarb am 30. Juli im Alter von 74 Jahren. Köppel wirkte fast vier Jahrzehnte lang im Sophienhaus als Chirurg. "Er hat wohl halb Weimar operiert", sagte seine Tochter Ulrike Köppel, Chefin der Weimar GmbH. Im Jahre 2002 wurde er in den Ruhestand verabschiedet. -
Bis zuletzt nahm Köppel als Mitglied im Freundeskreis des Goethe-Nationalmuseums und der Bürgerstiftung am kulturellen Leben der Stadt teil.
(rj)
3 D-Kino im Atrium erhält zweiten Saal
Das 3 D-Kino im Atrium hat einen zweiten Saal erhalten. Er verfügt über 136 Plätze, teilte die in Nürnberg ansässige Betreiberfirma Fantasia Film mit. Im ersten Saal soll zudem ein neuer Projektor schärfere Bilder an die Leinwand werfen. Mit den Investitionen sei man für den Start des "Hobbit-Films" im Dezember gerüstet. -
Das Weimarer 3-D Kino wurde 2006 eröffnet.
(rj)
Gesundheitsministerium warnt vor ukrainischem Schweinefleisch
Das Thüringer Gesundheitsministerium hat vor ukrainischem Schweinefleisch gewarnt. In dem osteuropäischen Land ist bei einem Betrieb das Virus der Afrikanischen Schweinepest nachgewiesen worden. Für den Menschen sei die Afrikanische Schweinepest ungefährlich. Sie richte aber einen hohen wirtschaftlichen Schaden an, da die betroffenden Tiere verenden oder getötet werden müssten. Ein Impfstoff sei noch nicht verfügbar. -
Das Ministerium empfiehlt deswegen, keine Lebensmittel aus der Ukraine mit nach Deutschland zu bringen.
(rj)