Statdtverwaltung will künftig Kita-Beiträge selbst eintreiben
Nachricht vom 22.Oktober 2012
Elternbeiträge für Kindergärten sollen künftig nicht mehr von den Trägern sondern von der Stadtverwaltung selbst erhoben werden. Das sagte nach einem Pressebericht Sozialdezernentin Jana de Rudder beim "Liberalen Salon" der FDP. Die Beiträge würden dann auch anders und einfacher berechnet. Dazu erarbeite die Stadtverwaltung gerade eine neue Kindergarten-Förderrichtlinie. An der Höhe der Einkommen werde sich aber grundsätzlich nichts ändern, so die Dezernentin weiter. Die soziale Staffelung der Beiträge werde beibehalten. De Rudder reagierte damit laut Zeitungsbericht auf die Kritik des Stadtelternrates für Kindergartenkinder Stakkie, die Kita-Beiträge seien in Weimar höher als anderswo. Weimar habe etwas höhere Beiträge im unteren Einkommensbereich und drastisch höhere ab 3000 Euro, erläuterte die parteilose Sozialpolitikerin. Bei den mittleren Einkommen seien die Beiträge in Weimar fast genaus wie in Jena. Der durchschnittliche Beitrag für ein Kind liege in beiden Städten bei 100 Euro. (wk)
Weitere Nachrichten vom Tage
- SEK verhaftet in Weimar mutmaßliche Verbrecherbande
- Nachfolge von Christoph Schwind wird neu ausgeschrieben
- Deutscher Städte- und Gemeindebund tagt in Weimar
- Kunstfreunde feiern Bauhaus-Fest als Wohltätigkeitsveranstaltung
- Tiefbauamt läßt Etterbergsiedlung sperren
- Erfurter Angermuseum zeigt DDR-Kunst mit religiösen Motiven
- Wetterdienst meldet wärmsten 20. Oktober seit Aufzeichnungsbeginn
- Meldungen vom Sport