(07.45) Buchenwald-Stiftungsrat bekommt Sinti- und Roma-Vertreter
Nachricht vom 01.Februar 2024
Im Stiftungsrat der Buchenwald-Gedenkstätten-Stiftung wird künftig auch der Zentralrat Deutscher Sinti und Roma vertreten sein. Das von der Thüringer Landesregierung geänderte Stiftungsgesetz ist gestern im Landtag beschlossen worden. Nach der jüdischen Bevölkerung seien Sinti und Roma mit etwa 500-tausend ermordeten Menschen die größte Gruppe der Opfer der Rassen- und Vernichtungspolitik der Nationalsozialisten, so die Begründung. Mit der Anpassung, wie es hieß, an "die erinnerungskulturellen Entwicklungen der vergangenen zwei Jahrzehnte" gehört auch ein Passus, daß sich Stiftungsmitglieder eindeutig gegen jeglichen Rassismus, Antisemitismus, Antiziganismus oder andere Formen gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit wenden. Überdies wird die Stiftung mit der Gesetzänderung für das Museum "Zwangsarbeit im Nationalsozialismus" zuständig und als Beraterin für kleinere Gedenkstätten-Initiativen gestärkt. (wk)
Weitere Nachrichten vom Tage
- (07.45) Stadtwirtschaft bereitet sich auf Busfahrer-Streik vor
- (07.45) Weimarer Alpenverein baut neue Boulderhalle
- (07.45) Arbeitsagentur meldet deutlich gestiegene Arbeitslosenzahlen
- (07.45) Schüler können sich zum Tag der Berufe anmelden
- (08.45) Klassik-Stiftung stellt neue Schiller-Briefe vor
- (09.45) Georg-Haar-Stiftung bietet Jugendlichen Ernährungsberatung
- (10.45) Rudolstadt-Festival beginnt Kartenverkauf
- (11.45) Polizei räumt in Erfurt Gutenberg-Gymnasium wegen Bombendrohung