(07.45) Weimar sucht weiter Wahlhelfer
Nachricht vom 14.Februar 2024
Die Stadt sucht weiter Helfer für die anstehenden Kommunal-, Landtags- und Europawahlen. Laut Wahlleiter haben sich seit dem ersten Aufruf 300 Freiwillige gemeldet. Insgesamt werden für die Besetzung der 61 Wahllokale und 10 Briefwahllokale rund 800 Wahlhelfer benötigt. Der Einsatz wird je nach Umfang mit einer steuerfreien Aufwandsentschädigung bis zu 55 Euro bezahlt. Die Arbeit beginnt am Wahltag um 7 Uhr 30 und endet mit der Stimmenauszählung nach 18 Uhr. Während des Tages müssen nicht alle Helfer ständig im Wahllokal anwesend sein. Gewählt werden am 26. Mai der Stadtrat und die Ortsteilräte sowie der Oberbürgermeister und die Ortsteilbürgermeister. Am 9. Juni ist die Europawahl und am 1. September die Wahl zum Thüringer Landtag angesetzt. Interessierte können sich auf der Webseite der Stadt unter "Wahlen" erfassen lassen. Entsprechende Formulare liegen auch in der Stadtverwaltung Schwanseestraße sowie im Rathaus am Markt aus. (wk)
Weitere Nachrichten vom Tage
- (18.00) Superintendent segnet Paare zum Valentinstag
- (18.00) Hain hält Festvortrag zu Falk
- (07.45) VMT will erneut Busfahren teurer machen
- (07.45) Stadtwerke erhöhen Strompreise
- (07.45) Kleine, Volsky und Wnuk besiegeln Städtepartnerschaft mit Schowkwa
- (08.45) Seniorenwegweiser erscheint in vierter Auflage
- (08.45) Klassik-Stiftung präsentiert "Stubengarten"
- (07.45) Polizei ermittelt Tatverdächtigen zum Katzenmord
- (09.45) Liedtage schwelgen in "sinnlicher Ästhetik"
- (09.45) "SoundXPlosion" lädt zum Abschlußkonzert