(18.00) Hain hält Festvortrag zu Falk
Nachricht vom 14.Februar 2024
Der Falk-Verein beginnt zur Stunde im Herdersaal seine traditionelle Feierstunde am Todestag Johannes Falks. Wie schon kürzlich im Rathaus soll damit an dessen 200-jährige Weimarer Ehrenbürgerschaft erinnert werden. Den Festvortrag "In dankbarem Anerkenntnis" hält der Historiker Christian Hain. Der Falk-Forscher ist stellvertretender Direktor des Goethe- und Schiller-Archivs. Musikalisch umrahmt wird die Feierstunde von jungen Talenten des Musikgymnasiums Belvedere. - Der Dichter, Pädagoge, Sozialreformer und Friedensaktivist Johannes Daniel Falk hat am 8. Februar 1824 das Weimarer Bürgerrecht erhalten. 1813 hatte er hier die "Gesellschaft der Freunde in der Not" gegründet, womit er nach den Napoleonischen Kriegen Waisen und Witwen unterstützte. Gestorben ist Johannes Falk in Weimar am 14. Februar 1826. wk
Weitere Nachrichten vom Tage
- (18.00) Superintendent segnet Paare zum Valentinstag
- (07.45) VMT will erneut Busfahren teurer machen
- (07.45) Stadtwerke erhöhen Strompreise
- (07.45) Kleine, Volsky und Wnuk besiegeln Städtepartnerschaft mit Schowkwa
- (07.45) Weimar sucht weiter Wahlhelfer
- (08.45) Seniorenwegweiser erscheint in vierter Auflage
- (08.45) Klassik-Stiftung präsentiert "Stubengarten"
- (07.45) Polizei ermittelt Tatverdächtigen zum Katzenmord
- (09.45) Liedtage schwelgen in "sinnlicher Ästhetik"
- (09.45) "SoundXPlosion" lädt zum Abschlußkonzert