Bürger:innen lesen zum Gedenken an die Bücherverbrennung
Nachricht vom 03.April 2025
Bis Freitag, 4. April, können sich Bürger:innen von Weimar als Vorleser:innen bewerben. Es geht um die die Lesung zum Gedenken an die Bücherverbrennung von 1933. Diese findet am 10. Mai 2025 auf dem Theaterplatz statt. Gemeinsam mit Ensemblemitgliedern des Deutschen Nationaltheaters werden Texte geächteter Autor:innen vorgetragen, sowie Werke, die sich mit den NS-Verbrechen auseinandersetzen. 1933, kurz nach Machtergreifung durch die Nationalsozialisten, wurden im gesamten Deutschen Reich sogenannte "unerwünschte" Bücher und Schriften öffentlich verbrannt. Die Autor:innen waren überwiegend jüdischer Herkunft. Mit der öffentlichen Lesung am 10. Mai wollen das Deutsche Nationaltheater DNT, das Bündnis gegen Rechtsextremismus (BgR) und die Kulturdirektion der Stadt Weimar an diesen symbolischen Vernichtungsakt erinnern. Anmeldungen zum Mitlesen an: weimar-gegen-rechts@web.de (CQu)
Weitere Nachrichten vom Tage