RadioLivestream Radio LOTTE Blog Radio LOTTE Mediathek Radio LOTTE Newsfeed Radio LOTTE bei Facebook
 
Jetzt im Radio

Donnerstag, der 03.April, 22:34 Uhr

seit 00:00 Uhr
Nächste Sendung ab 00:00 Uhr

Aktuell - Nachrichten

Weimar-Nachrichten vom 03. April 2025

Projekt aus Weimar für Deutschen Kinder- und Jugendpreis nominiert
Das Projekt "Freiraum-Bauraum-Spielraum" aus Weimar ist für den Deutschen Kinder- und Jugendpreis des Deutschen Kinderhilfswerkes nominiert. Hierbei haben Kinder und Jugendliche - im Alter von sechs bis 15 Jahren - den "Spielplatz am historischen Platz am Zeughof" in Weimar zu einem generationsübergreifenden Begegnungsort werden lassen. Sie entwarfen eigene Spielgeräte, Lichtobjekte sowie Hörboxen für blinde Menschen, die Geschichten zu historischen Orten erzählen. Das Projekt soll zeigen, dass Kinder - mit oder ohne Einschränkungen - dazugehören und ein wichtiger Teil der Gesellschaft sind. Aus einhundert Bewerbungen haben es die Weimarer unter die sechs Nominierten geschafft. Mit dem Preis werden Projekte gewürdigt, bei denen Kinder und Jugendliche beispielhaft an der Gestaltung ihrer Lebenswelt mitwirken. Er ist mit insgesamt 30.000 Euro dotiert. Im Juni werden die Gewinner bekannt gegeben. (CQu)

Bürger:innen lesen zum Gedenken an die Bücherverbrennung
Bis Freitag, 4. April, können sich Bürger:innen von Weimar als Vorleser:innen bewerben. Es geht um die die Lesung zum Gedenken an die Bücherverbrennung von 1933. Diese findet am 10. Mai 2025 auf dem Theaterplatz statt. Gemeinsam mit Ensemblemitgliedern des Deutschen Nationaltheaters werden Texte geächteter Autor:innen vorgetragen, sowie Werke, die sich mit den NS-Verbrechen auseinandersetzen. 1933, kurz nach Machtergreifung durch die Nationalsozialisten, wurden im gesamten Deutschen Reich sogenannte "unerwünschte" Bücher und Schriften öffentlich verbrannt. Die Autor:innen waren überwiegend jüdischer Herkunft. Mit der öffentlichen Lesung am 10. Mai wollen das Deutsche Nationaltheater DNT, das Bündnis gegen Rechtsextremismus (BgR) und die Kulturdirektion der Stadt Weimar an diesen symbolischen Vernichtungsakt erinnern. Anmeldungen zum Mitlesen an: weimar-gegen-rechts@web.de (CQu)

Kammermusikwettbewerb in Weimar
Zweite Runde für den 10. Internationalen "Joseph Joachim Kammermusikwettbewerb" der Musikhochschule Franz List. Am Donnerstag, 3. April, zeigen jungen Ensembles ab 11:00 im Festsaal Fürstenhaus ihr Können. Das festliche Preisträgerkonzert findet am Samstag, 5. April um 19:30 Uhr im Festsaal Fürstenhaus statt. Insgesamt hatten sich 23 Klaviertrios und Streichquartette aus Ungarn, Italien, Großbritannien, Österreich und Deutschland beworben. Der Internationale JOSEPH JOACHIM Kammermusikwettbewerb findet alle drei Jahre statt. Neben Preisen im Wert von insgesamt mehr als 20.000 Euro erhalten die Teilnehmer:innen internationale Anerkennung und wertvolle Networking-Möglichkeiten. (CQu)

Nachrichtenarchiv

April 2025

MoDiMiDoFrSaSo
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30

Suche

Sortieren nach
   
   

Förderer

Kunstfest 2016 Ehringsdorfer Adapoe Sound dottr. Brings auf den Punkt!