RadioLivestream Radio LOTTE Blog Radio LOTTE Mediathek Radio LOTTE Newsfeed Radio LOTTE bei Facebook
 
Jetzt im Radio

Dienstag, der 08.Juli, 13:37 Uhr

seit 00:00 Uhr
Nächste Sendung ab 00:00 Uhr

Aktuell - Nachrichten

Weimar-Nachrichten vom 18. März 2025

Stadtwerke wollen Wärme aus Sonnenenergie gewinnen
Als Beitrag zur Klimawende wollen die Stadtwerke Ende des kommenden Jahres eine erste Solarthermie-Anlage in Betrieb nehmen. Die Sonnenenergie zur Wärmeerzeugung soll nach eigenen Angaben am Heizwerk Humboldtstraße gewonnen werden. Dort sei eine entsprechende Fläche in ausreichender Größe vorhanden, heißt es. Geplant sei, die Leistung in das Fernwärmenetz der Humboldtstraße einzuspeisen. Zur Sicherheit würde der vorhandene Heizkessel aber noch weiter mit Erdgas, später ein neuer Kessel durch Biomasse betrieben. Im weiteren verweisen die Stadtwerke auf ihren Plan einer Groß-Solarthermie-Anlage mit Wärmespeicher. Die könnte im Norden der Stadt entstehen und im Jahr 2029 fertig gebaut sein. wk

Evangelische Gemeinschaftsschule zieht später um
Die evangelische Gemeinschaftsschule wird erst in zwei Jahren in den alten Klinkerbau des Sophienhauses einziehen. Geplant war der Umzug für diesen Sommer. Der Umbau des sogenannnten "Mutterhauses" verzögere sich unter anderem, weil im alten Wohnzimmer der Schwestern ein bemalter Wandfries gefunden worden sei, erklärte Diakonie-Stiftungsrektor Ramón Seliger dem MDR. Der Fries werde nun freigelegt und restauriert. Die Kinder würden erstmal weiter im Landenberger-Förderzentrum und in zusätzlichen Containern unterrichtet, so Seliger. Demnach sind aus 15 Schülern zu Beginn 2023 im jetzigen Schuljahr 38 geworden. Der weitere jährliche Aufwuchs soll bei rund 360 Schülern enden. Das gemeinschaftliche Lernen ist vorerst bis zur 10. Klasse vorgesehen. wk

Weihnachtsbaum soll tödlichen Hausbrand verursacht haben
Der schwere Hausbrand im letzten Dezember in Oberweimar ist vermutlich von einem Feuer gefangenen Weihnachtsbaum ausgegangen. Das jedenfalls sagte jetzt ein Polizeisprecher dem MDR. Damit gehe man letztlich von fahrlässiger Brandstiftung aus. Fremdverschulden könne ausgeschlossen werden. Zunächst waren ein Holzofen im Schuppen oder eine Explosion von Akkus in Gartengeräten als Brandursache vermutet worden. Allerdings konnte der Brandort bis jetzt nicht genau untersucht werden, so der Polizeisprecher weiter. Das Gebäude werde wegen Einsturzgefährdung nicht freigegeben. Die Ermittlungen seien eingestellt. - Das Haus war in der Nacht zum 21. Dezember bis auf die Grundmauern niedergebrannt. Ein 71-jähriger Bewohner kam ums Leben. wk

Republik-Haus erinnert an Volkskammer-Wahl vor 35 Jahren
Das Demokratie-Forum im Haus der Weimarer Republik erinnert am Abend an die ersten und letzten freien Wahlen der DDR-Volkskammer heute vor 35 Jahren. Die Abstimmung am 18. März 1990 sei mit einer Quote von mehr als 93 Prozent ein Höhepunkt demokratischer Beteiligung gewesen, heißt es in der Ankündigung. Dernach soll in der Veranstaltung die "Friedliche Revolution" und das damalige Wahlergebnis zugunsten eines schnellen Anschlusses an die BRD diskutiert werden. Im Podium nehmen Platz der Theologe und Journalist Matthias Gehler sowie der Volkswirt und Journalist Friedhelm Ost. Gehler war Sprecher der letzten DDR-Regierung; Ost Regierungssprecher des Kabinetts von Helmut Kohl. wk

Stadtverwaltung schließt Krematorium
Wie angekündigt, ist jetzt Weimars Krematorium für ein Vierteljahr geschlossen worden. Nach Angaben der Stadtverwaltung wird in den 12 Wochen der Wärmetauscher am Ofen ersetzt. Solange müssten die Bestattungsinstitute die Einäscherung selbst organisieren, sie könnten nach Jena oder Erfurt ausweichen. Die sonstigen Dienstleistungen der Friedhofsverwaltung werden weiterhin angeboten. Dazu gehörten die Nutzung der Kühlzellen, behördliche Betreuung der Sterbefälle oder Organisation der zweiten Leichenschau. Die für die Einäscherung anfallenden Kosten rechne das jeweilige Bestattungsunternehmen direkt mit den Angehörigen ab. wk

Nachrichtenarchiv

März 2025

MoDiMiDoFrSaSo
1
2
8
9
15
16
22
23
29
30

Suche

Sortieren nach
   
   

Förderer

Kunstfest 2016 Ehringsdorfer Adapoe Sound dottr. Brings auf den Punkt!