Sendung - Details
Charlotte
Montag, 00:00-01:00 Uhr
Charles Ott
Die 25. Stunde des Sonntags
Tonmaterial, Kommentare, Geschichten - es gibt Meldungen zum Zeitgeschehen, neue und alte akustische Perlen, thematisch zusammengestellte Musik (Regen, Glück und Abwasch) und manchmal einfach ein Buch, das mich zur Zeit beschäftigt. Lieblingsthema: das Universum und der Rest, Lieblingsautor/Lieblingsfeind: Arno Schmidt
Haftungsbeschränkung: "The warning that I've recieved - you may take it with however many grains of salt you wish - that the brown acid that is circulating around us is not specifically too good. It's suggested that you do stay away from that. Plus it's your own trip, so be my guest. But please be advised that there is a warning on that one, okay?" (Bühnenansage in Woodstock)
Playlist: 11. November 2002
Meister aus Deutschland
Planmäßige Wiederholung vom 21.04.2002. Chefredakteur Fritz von Klinggräff zum NPD-Aufmarsch vom 20.04.2002: "So wird es möglicherweise am 9. November schon nicht mehr sein, für dann haben sich die Nazis ja wieder angemeldet. Also, es wird immer und immer wieder losgehen." Im Studio und vor Ort am 20.04.2002: Dunja Funke, Peter Badstübner, Grit Hasselmann, Ivo Dierbach, Andreas Krieger, Michael von Hintzenstern, Fritz von Klinggräff, Shanghai Drenger und viele viele andere... Diese Sendung erhielt in der Kategorie "Die unveröffentlichte Geschichte" beim Hörfunkpreis der Thüringer Landesmedienanstalt 2002 eine "Lobende Anerkennung verbunden mit einem Sachpreis". Dankeschön
"Improzigw" - Drawn (A new world?)
"Der Tod ist ein Meister aus Deutschland" - Some more crime (Various: We came to dance - Indie dancefloor vol. II)
Musikredaktion: Charles Ott