(10.45) "Eisblockwette" lädt zum Schätzen ein
Nachricht vom 09.September 2021
Die Stadt Weimar startet am Freitag eine sogenannte "Eisblockwette". Eröffnet wird sie 14 Uhr durch Frau Dr. Claudia Kolb, Beigeordnete für Bauen und Stadtentwicklung. Teil der Wette sind zwei Häuser, die kurzzeitig in der nördlichen Schillerstraße stehen werden. Beide Modell-Häuser werden mit 200 Litern Eis befüllt. Sie unterscheiden sich darin, dass ein Haus keine Dämmung besitzt, das andere jedoch ist mit einer Dach- und Fassadendämmung sowie eine Dreifach-Verglasung ausgestattet. Bis zum 16. September kann geschätzt werden, wie viel Schmelzwasser sich in den sechs Tagen in beiden Häusern bildet und wie groß die Differenz aufgrund der besseren Wärmedämmung ausfällt. Unter anderem per Mail können Tipps abgegeben werden. Die beste Schätzungen werden mit Preisen belohnt. Die Wette findet im Rahmen des Kooperationsprojektes „Modernisierungsbündnisse“ der Deutschen Bundesstiftung Umwelt zusammen mit der Stadt Weimar statt. (mt) Mail an klimaschutz@stadtweimar.de (Betreff: Eisblockwette)oder über das Kontaktformular unter stadt.weimar.de/gebaeudemodernisierung.
Weitere Nachrichten vom Tage
- (06.45) Weimarer Republik e.V. startet neues Bildungsprojekt
- (09.45) Zwischenlösung für Schulhof der Falk-Schule
- (06.45) Bunter Protest gegen AfD-Stand
- (06.45) Wochenmarkt wird verlegt
- (07.45) Ausstellung widmet sich Verfolgten Musikern im nationalsozialistischen Thüringen
- (06.45) Untere Denkmalschutzbehöre informiert über "Großmutterleite"
- (08.45) FCC-Spieler für Wettmanipulation angefragt