Aktuell - Nachrichten
Weimar-Nachrichten vom 01. Oktober 2025
Jenaplanschule Weimar erhält Deutschen Schulpreis
Die Jenaplanschule Weimar ist als eine von fünf Schulen mit dem Deutschen Schulpreis ausgezeichnet worden. Dies berichtet der MDR. Mit der Auszeichnung erhält die Schule auch ein Preisgeld in Höhe von 30.000 Euro. Der Hauptpreis mit 100.000 Euro ging an die Maria-Leo-Grundschule in Berlin. Bewertet wurden unter anderem Unterrichtsqualität, Schulklima und Leistungen. Die Jenaplanschule überzeugte mit einem offenen Lernkonzept und individueller Zielvereinbarung für die Schülerinnen und Schüler. (PR)
Weltstillwoche in Weimar
Die Stadt Weimar beteiligt sich an der Weltstillwoche vom 29. September bis 3. Oktober 2025. Unter dem Motto „Du entscheidest. Nicht die Werbung.“ informiert und sensibilisiert die Aktion zum Thema Stillen und über Beratungsangebote für Familien. Darüber hinaus will die Stadt die Woche nutzen, um auf Orte zum Stillen und Wickeln von Kindern aufmerksam zu machen. Außerdem werden Beratungen, Kurse und Eltern-Kind-Gruppen angeboten. Eine Übersicht zu allen Angeboten ist unter familie.weimar.de unter dem Reiter „Freizeit“ zu finden. (PR)
Verkehrskonzept zum Zwiebelmarkt
Für den kommenden 372. Weimarer Zwiebelmarkt bleibt die gesamte Innenstadt für den motorisierten Verkehr gesperrt. Die Stadt teilte mit, dass erstmals feste Barrieren und zusätzliche Mitarbeitende an den Zufahrtsstellen eingesetzt werden, um das Veranstaltungsgelände vollständig abzusichern. Besuchende können den Park and Ride-Parkplatz in der Humboldtstraße nutzen und mit einem Bus-Shuttle in die Innenstadt fahren. Behindertenparkplätze stehen in der Dingelstedtstraße und der Kuhdrei Coudraystraße bereit. Für Busse sind Stellflächen in der Marcel-Paul-Straße und in Weimar-Süßenborn vorgesehen. Taxistände werden in der Heinrich-Heine-Straße eingerichtet. (PR)
Wettbewerbsnominierungen der "Televisionale" 2025 verkündet
Die "TeleVisionale" hat die Nominierten des Film- und Serienfestivals 2025 bekannt gegeben. Aus Produktionen des vergangenen Jahres sind zehn Fernsehfilme aus Deutschland und Österreich sowie fünf deutschsprachige Serienstaffeln im Wettbewerb um die Preise. Drei weitere Produktionen sind im Rennen um den Debütpreis der Mitteldeutschen Medienförderung (MDM) 2025, der in diesem Jahr erstmals für das beste Fernseh-Regie-Debüt verliehen wird.
Die Preisverleihung findet am 5. Dezember im Deutschen Nationaltheater Weimar statt. Seit den 60er Jahren hat sich die "TeleVisionale" als wichtiges Festival und Branchentreff für Fernsehfilmschaffende aus Deutschland, Österreich und der Schweiz etabliert. Die vergangenen 36 Jahre fand sie in Baden-Baden statt. Mit der diesjährigen Ausgabe zieht die "TeleVisionale" nach Weimar um. (CQu)
Das waren die Nachrichten, geschrieben von Pauline Rudolf und Claudia Quasthoff. Gesprochen von Nelly Sachs