Aktuell - Nachrichten
Weimar-Nachrichten vom 04. Juli 2025
Verfassungsbeschwerde von Weimarer Richter gescheitert
Der wegen Rechtsbeugung verurteilte Familienrichter aus Weimar ist mit seiner Verfassungsbeschwerde dagegen gescheitert. Das Bundesverfassungsgericht nahm die Beschwerde nicht zur Entscheidung an. Der Richter habe einen Verstoß gegen das Willkürverbot nicht schlüssig dargelegt, so das Gericht.
Wie mehrfach berichtet, hatte der Mann 2021 Maßnahmen wie die Maskenpflicht an zwei Schulen per einstweiliger Anordnung untersagt – ohne dafür zuständig zu sein. Das Landgericht Erfurt verurteilte ihn 2023 zu zwei Jahren Haft auf Bewährung. Der Bundesgerichtshof bestätigte das Urteil im November.
Die Entscheidung hat auch dienstrechtliche Konsequenzen: Der Richter muss laut Deutschem Richtergesetz aus dem Amt entlassen werden. (TK)
Sparkassenstiftung ehrt engagierte Schulabsolventen
Die Sparkassenstiftung Weimar – Weimarer Land hat zum 16. Mal den Förderpreis für schulische Leistungen und gesellschaftliches Engagement vergeben. In diesem Jahr wurden zehn Absolventinnen und Absolventen aus Weimar und dem Weimarer Land ausgezeichnet.
Voraussetzung für die Ehrung waren sehr gute schulische Leistungen, vorbildliches Verhalten sowie gesellschaftliches Engagement. Der Preis ist mit jeweils 500 Euro dotiert und soll den Einstieg in Ausbildung oder Studium erleichtern.
Wie die Stiftung mitteilte, wurden seit 2010 insgesamt 170 Jugendliche mit Preisgeldern von über 70.000 Euro ausgezeichnet.(TK)
Änderungen im Busverkehr in Weimar
Wie aus einer Pressemitteilung der Stadtwirtschaft Weimar GmbH hervorgeht wird von Montag, dem 7. Juli, bis Mittwoch, dem 9. Juli 2025, die Straße „Alte Chaussee“ zwischen Humboldtstraße und Gelmeroda jeweils von 7 bis 16 Uhr voll gesperrt. Betroffen sind die Buslinien 4 und 6 der Stadtwirtschaft Weimar. Die Umleitung erfolgt über die Berkaer Straße. Alle Haltestellen werden weiterhin bedient.
Fahrgäste erhalten Auskünfte im Kundenzentrum am Goetheplatz, über alle Services des VMT oder online auf der Website der Stadtwirtschaft Weimar. (TK)
Apolda lädt zur 25. Modenacht
Apolda lädt am Samstag zur 25. Apoldaer Modenacht. Ab 21 Uhr präsentieren regionale Textilunternehmen auf dem Marktplatz ihre Kollektionen. Anschließend zeigen internationale Modestudenten ihre Entwürfe aus dem Strick- und Textilworkshop.
Das Rahmenprogramm mit Livemusik beginnt um 19 Uhr. Wegen des Bühnenaufbaus wird der Wochenmarkt heute auf den Brauhof verlegt. Begleitend öffnen mehrere Firmen ihre Werkstätten für Besucher.
Die Modenacht ist Teil des Apolda European Design Award 2026 und wird von Stadt, Landkreis und regionalen Partnern unterstützt. (TK)
Wasserentnahme aus Weimarer Gewässern verboten
Die Stadt Weimar hat ein Verbot zur Entnahme von Wasser aus der Ilm und weiteren Bächen im Stadtgebiet angekündigt. Grund sind die anhaltende Trockenheit und die niedrigen Wasserstände. Das Verbot gilt ab dem Tag nach der Veröffentlichung der Allgemeinverfügung auf der städtischen Webseite und ist befristet bis zum 31. Oktober diesen Jahres. Die Einhaltung wird kontrolliert. Verstöße können mit Bußgeldern geahndet werden. (PR)