Stadt Weimar würdigt ehrenamtliches Engagement
Nachricht vom 28.Mai 2025
Die Stadt Weimar hat drei Persönlichkeiten für ihr langjähriges ehrenamtliches Engagement ausgezeichnet. Oberbürgermeister Peter Kleine überreichte gemeinsam mit der Stadt-Rats-Vorsitzenden Katrin Götz die Silbernen Ehrennadeln an Detlev Schilling und Jürgen Borchert sowie die Goldene Ehrennadel an Erich Volkmar Lübeck. "Diese drei Bürger", so Oberbürgermeister Kleine in seiner Dankesrede, "zeigen uns, was Ehrenamt wirklich bedeutet: Verantwortung zu übernehmen, ohne zu fragen, was man selbst davon hat." Detlev Schilling engagiert sich seit über 45 Jahren in der Selbsthilfe für hörgeschädigte Menschen. Unter seiner Leitung entstand die erste Beratungsstelle für Hörgeschädigte in Weimar, das Thüringer Hörmobil. Jürgen Borchert setzt sich seit über fünf Jahrzehnten für Menschen mit geistiger Behinderung ein. So baute er mit der Lebenshilfe Weimar eine Anlaufstelle für Familien in schwierigen Lebenslagen auf. Erich Volkmar Lübeck hat als Vorsitzender des Radfahrverein „Die Löwen“ Weimar den Verein organisatorisch und gesellschaftlich vorangebracht, vor allem durch die Integration junger Mitglieder. Seit 1999 prägt er außerdem die Arbeit des Stadtsportbundes Weimar. Die Ehrennadeln werden jährlich an Bürger für ihr besonderes ehrenamtliches Engagement in den Bereichen Wissenschaft, Umwelt, Wirtschaft, Kultur, Sozialwesen, Sport und des öffentlichen Lebens vergeben. (CQu)
Weitere Nachrichten vom Tage