Gesundheitsamt stellt Verhaltensauffäligkeiten bei Vorschulkindern fest
Nachricht vom 22.Oktober 2013
In Weimar gibt es jetzt mehr Vorschulkinder, die medizinisch als "verhaltensauffällig" gelten, als noch vor 6 Jahren. Dies geht aus dem aktuellen Bericht des städtischen Gesundheitsamtes hervor, der heute in der Lokal-Presse vorgestellt wird. Demnach wurden die Ergebnisse der Schuleingangsuntersuchungen der Jahre 2005-6 bis 2011-12 ausgewertet. Verglichen wurden Motorik, Sprache und Koordination. Dabei soll laut Gesundheitsbericht vor allem die Sprache etlicher Vorschulkinder nicht genügend entwickelt sein. Die Störungen würden vor allem bei Kindern aus den Stadtteilen Weimar-Nord, Weimar-West und Schöndorf auftreten, heißt es. Konstatiert wird ein "wahrscheinlicher Zusammenhang zwischen sozialer Lage, Gesundheit und Kindesentwicklung". Betont wird, daß es sich um eine Erhebung "nicht meßbarer Daten" handele. So gebe es inzwischen auch nicht mehr Kinder, die vom Schulbesuch zurückgestellt würden, sondern weniger. (wk)
Weitere Nachrichten vom Tage