Aktuell - Nachrichten
Weimar-Nachrichten vom 02. Mai 2013
1.Mai-Redner verweisen auf soziale Ungerechtigkeiten
Die 1.Mai-Kundgebung von Gewerkschaft, SPD und Linke hat gestern die Aufmerksamkeit auf soziale Ungerechtigkeiten gelenkt. Die Politik müsse sich wieder um gute Arbeit, faire Löhne und gute Bildung kümmern, so die Forderung der Redner. Auf dem Marktplatz konnte DGB-Kreisvorsitzender Gerd Schacke dazu Oberbürgermeister Stefan Wolf, den SPD-Bundestagsabgeordneten Carsten Schneider und die Linke-Landtagsabgeordnete Carola Stange begrüßen. Beim anschließenden Familienfest wurden die Teilnehmer von Clown Kalle, der Disco Popstore und dem russisch-deutschen Frauenchor Lyra unterhalten. Am Nachmittag war das legendäre Seifenkistenrennen Publikumsmagnet. Wie schon beim Ortswechsel im Vorjahr standen weit über 2.000 Schaulustige an der Carl-August-Allee. Großen Zuspruch fand bereits am frühen Morgen auch der traditionelle Flohmarkt auf dem Goetheplatz. Von dort sendete RadioLOTTE Weimar live von 7 bis 13 Uhr.
(wk)
Hunderte Engagierte blockieren erfolgreich Nazi-Aufmarsch in Erfurt
Hunderte engagierte Gegendemonstranten, darunter viele Weimarer, haben gestern den Erfurter Nazi-Aufmarsch durch die Innenstadt verhindert. Die rund 200 Rechtsextremisten wurden immer wieder durch Sitzblockaden an ihrem Weiterkommen gehindert. Nur wenige Hundert Meter vom Ausgangspunkt entfernt mußten die Neonazis schließlich umkehren. Sie wurden unter Polizeischutz zum Hauptbahnhof zurückgeleitet. Wie es hieß, habe im Lager der Rechten eine aggressive Stimmung geherrscht. So haben Beamte gegen einige Rechtsextreme Pfefferspray eingesetzt. Sie hätten versucht, auf Gegendemonstranten loszugehen. Deren Proteste seien weitgehend friedlich verlaufen. -
An den fast 20 einzelnen Aktionen, darunter eine symbolische Stadratsitzung, Kinderfeste und Friedensgebete, waren rund 1000 Menschen beteiligt. Auf Seiten der Polizei waren nach unterschiedlichen Angaben 600 bis 1300 Beamte im Einsatz.
(wk)
Kulturdienst-GmbH beginnt 10. Spiegelzeltfestival
Mit "Leere-Flaschen-Musik" beginnt heute auf dem Beethhovenplatz das 10. Weimarer Spiegelzeltfestival. Der erste Unterhaltungsabend wird vom Berliner "Glas-Blas-Sing-Quintett" bestritten. Den Abschluss am 17. Juni bildet ein Zusatzkonzert mit Rainald Grebe. Dazwischen bietet das Jubiläumsprogramm weitere bekannte Namen der deutschen Satire- und Comedy-Szene. In den 41 Vorstellungen treten 35 Künstler auf, darunter die Kabarettisten Wilfried Schmickler, Andreas Rebers, Henning Venske und Hagen Rether. Ebenso wurden Matthias Deutschmann, Ottfried Fischer und Uwe Steimle angekündigt. Aus der Musikszene sind unter anderem der Jazzpianist Götz Alsmann sowie Stefan Gwildis, Tim Fischer, Maybebop und die Gustav-Peter-Wöhler-Band dabei. Vier Veranstaltungen gehen auf Wagners 200. Geburtsjahr ein. Da präsentiert der Klaviervirtuose und Musikwissenschaftler Stefan Mickisch seinen "Ring des Nibelungen".
(wk)
HTG plant zweisprachigen Kindergarten
Weimar soll demnächst einen Kindergarten erhalten, in dem schon die Kleinsten gleich zwei Sprachen sprechen lernen. Die Hufeland-Träger-Gesellschaft will ihre Kita "Sackpfeife" zu einem sogenannten "Bilingualen Kindergarten" entwicklen. Neben der Muttersprache soll dann mit den Kindern auch Englisch gesprochen werden. Den Wunsch, die Zweisprachigkeit einzuführen, haben laut HTG das Kita-Team und Eltern geäußert. Die Sprachlernfähigkeit sei auf Mehrsprachigkeit ausgelegt, so die Begründung. Mehrsprachige Kinder seien langfristig sprachlich wendiger, im Denken leistungsfähiger und fremden Kulturen gegenüber toleranter. Außerdem eröffneten gute Sprachkenntnisse mehr Chancen in Schule und Beruf. -
Die Träger-Gesellschaft will nun für den derzeit noch im Bau befindlichen Krippenteil vorrangig Mitarbeiterinnen mit sehr guten Englischkenntnissen einstellen oder solchen, deren Muttersprache Englisch ist.
(wk)
Marion Pommert übernimmt Leitung des Jobcenters Weimar
Das Jobcenter Weimar hat ab heute eine neue Leitung. Die neue Chefin heißt Marion Pommert. Die 50-Jährige war zuletzt Leiterin der Arbeitsagentur-Geschäftsstelle in Saalfeld-Rudolstadt. Vor fünf Jahren war Pommert bereits einige Monate im Weimarer Bildungszentrum der Arbeitsagentur tätig. -
Irena Steier, die das Jobcenter seit 2011 geleitet hat, wechselt in die Geschäftsführung des Jobcenters Ilm-Kreis.
(wk)
Sparkasse Mittelthüringen feiert 10-jähriges Bestehen
Die Sparkasse Mittelthüringen hat gestern ihr 10-jähriges Bestehen gefeiert. Der Verbund ist am 1. Mai 2003 aus den Sparkassen Erfurt und Weimar sowie der Kreissparkasse Sömmerda hervorgegangen. Vorstandsvorsitzender wurde Weimars Sparkassendirektor Dieter Bauhaus. Ziel der Fusion war nach offiziellen Angaben eine höhere Wirksamkeit am Markt. Dies sei erreicht worden, hieß es zum Jubiläum. Die Sparkasse Mittelthüringen sei die größte aller Sparkassen im Freistaat und gehöre zu den gewinnbringendsten. Sie sei wichtigster Finanzpartner des Thüringer Mittelstandes und einer der größten Ausbilder des Landes.
(wk)
Meldungen vom Sport
Weimars Fußballer in der Thüringenliga konnten die Scharte vom Sonntag nicht wirklich auswetzen. Im Heimspiel gegen den Tabellennachbarn FC Eisenach kam der SC 03 über ein 1:1 nicht hinaus. -
Unterdessen hat Thüringenliga-Tabellenführer SV Schott Jena das Landespokalfinale erreicht. Der kommende Oberligist setzte sich bei der Landesklasse-Spielvereinigung Siebleben mit 1:0 durch. Schott Jena trifft im Endspiel auf den drei Klassen höher spielenden FC Rot-Weiß Erfurt.
(wk)