RadioLivestream Radio LOTTE Blog Radio LOTTE Mediathek Radio LOTTE Newsfeed Radio LOTTE bei Facebook
 
Jetzt im Radio

Samstag, der 19.April, 02:28 Uhr

seit 00:00 Uhr
Nächste Sendung ab 00:00 Uhr

Aktuell - Nachrichten

Weimar-Nachrichten vom 21. Februar 2025

Klimaerwärmung verursacht in Klassik-Parks Millionenschäden
Um im Klimawandel die historischen Parkanlagen der Klassik-Stiftung zu erhalten, werden in den nächsten 20 bis 40 Jahren 50 Millionen Euro benötigt. Die Summe nannte der Gartenexperte der Stiftung Andreas Pahl jüngst dem Evangelischen Pressedienst. Demnach müssen allein für die nötigsten Ausgaben zusätzlich Aufträge in Höhe von jährlich rund 500.000 Euro ausgeschrieben werden. Der Mehrbedarf ist laut Pahl für den erhöhten Pflege- und Erhaltungsaufwand nötig, der aus der Klimaerwärmumg erwächst. So drohte im Tiefurter Park, ein Hang wegen Austrocknung abzurutschen. Auch würden Bäume heute nicht mehr so alt wie früher. Die Parkanlagen der Stiftung seien durchkomponierte Gartenkunstwerke, erklärte Pahl. Da lasse sich auch bei erhöhtem Aufwand nicht alles für die Nachwelt erhalten. wk

Sechstklässler messen sich im Vorlesen
Im Vorlesewettbewerb des Deutschen Buchhandels kommen heute die Weimarer Schul-sieger in der Stadtbücherei zusammen. Die 6.-Klässler tragen dort den Regionalwettbewerb aus. Gesucht werden die Besten aus Weimar und dem Landkreis, die am Bezirksausscheid teilnehmen. Über ein Landestreffen im Mai geht es im Juni zum Bundesausscheid nach Berlin, live gestreamt vom rbb. - Der Vorlesewettbewerb wird seit 1959 vom Börsenverein des Deutschen Buchhandels veanstaltet und steht unter der Schirmherrschaft des Bundespräsidenten. Anliegen ist, "Leselust zu wecken und Lesekompetenz von Kindern zu stärken". wk

Stadtmuseum zeigt Luftaufnahmen von 1945
Im Stadtmuseum wird heute eine Sonderausstellung mit Luftbildern von Weimar kurz nach dem II. Weltkrieg eröffnet. Unter dem Titel "Spuren des Krieges: Weimar im Sommer 1945" werden Aufnahmen der Zerstörung gezeigt, die die US-Air Force aus Aufklärungsflugzeugen fünf Wochen nach Übernahme der Stadt angefertigt hat. Die sogenannten Schrägluftbilder sind in der Ausstellung als großformatige Drucke zu sehen. Laut Museumseinladung bringen die Bilder "aus ungewöhnlicher Perspektive" den damaligen Zustand vor allem der nördlichen Stadt wieder zurück ins Bewusstsein. So gebe es auch einen Blick auf das frühere Zwangsarbeiterlager im damaligen "Fritz-Sauckel-Rüstungswerk", dem späteren "Weimar-Werk". wk

Handwerker-Carneval feiert 50 Bühnenjubiläum
Weimars Handwerker-Narren präsentieren morgen in der Weimarhalle ihre erste Prunksitzung der diesjährigen Faschingssaison. Dabei handelt es sich um die 57. Saison des Handwerker-Carneval-Vereins und zugleich um den 50. Bühnenfasching. Sieben Mal sei der Karneval im Saal ausgefallen, heißt es, unter anderem wegen des Golfkrieges oder Corona. Nach dem morgigen Samstag sind für das kommende Wochenende zwei weitere Narren-Sitzungen angekündigt. Die Faust-Orden gehen in diesem Jahr an den 75-jährigen Schlagersänger G.G. Anderson und die 61-jährige Kabarettistin Simone Solga. wk

Event-GmbH erwartet noch Anmeldungen für "Goethe-Kultur-Lauf"
Der Berliner Veranstalter des "Goethe-Kultur-Laufs" am 27. April in Weimar nimmt noch Anmeldungen entgegen. Laut Medienberichten haben sich bereits Läufer aus ganz Deutschland registriert. Demnach reisen ein Drittel der Sportler aus Berlin an. Der Lauf soll mit über 2.000 Teilnehmern der sportliche Höhepunkt der Feier zur Ankunft Goethes in Weimar vor 250 Jahren werden. Wie beim Bauhaus-Marathon von 2019 können die Läufer an bestimmten Stationen Kultur genießen, die persönliche Laufzeit wird solange gestoppt. Bislang am meisten nachgefragt sei die Strecke über knapp 14 Kilometer, heißt es. Ausgerichtet wird der "Goethe-Kultur-Lauf" von Stadtverwaltung, weimar-GmbH, Klassik-Stiftung und der Berliner SCC-Event-GmbH. wk

Nachrichtenarchiv

Februar 2025

MoDiMiDoFrSaSo
1
2
4
6
8
9
14
15
16
22
23

Suche

Sortieren nach
   
   

Förderer

Kunstfest 2016 Ehringsdorfer Adapoe Sound dottr. Brings auf den Punkt!