Aktuell - Nachrichten
Weimar-Nachrichten vom 25. Juli 2025
Bauhaus-Studierende stellen in Potsdam aus
Studierende der Bauhaus-Universität Weimar präsentieren vom 27. Juli bis 24. August ihre Arbeiten in Potsdam. Unter dem Titel »Unboxing Bauhaus« zeigen sie Werke aus Malerei, Skulptur, Fotografie und Performance. Ausgestellt wird im KunstHaus und im Kunstraum Potsdam. Ein Teil der Ausstellung entsteht vor Ort und ist öffentlich zugänglich. Ziel ist es, künstlerische Prozesse erlebbar zu machen und das Selbstverständnis des Bauhauses neu zu reflektieren. (PR)
Weimarer Land von Ticketpreiserhöhungen im Nahverkehr betroffen
Ab dem 1. August steigen im gesamten Verkehrsverbund Mittelthüringen die Fahrpreise – auch im Weimarer Land. Wie die TLZ berichtet, erhöhen sich die Ticketpreise im Durchschnitt um 7,26 Prozent. Betroffen sind alle Preisstufen und Tarifarten, mit Ausnahme des Deutschlandtickets. In Apolda etwa steigt der Preis für ein Einzelticket im Stadtverkehr von 2,10 auf 2,20 Euro. Für Fahrten durch mehrere Tarifzonen – etwa von Apolda nach Bad Sulza oder Klettbach – wird es deutlich teurer. Auch das Hopperticket kostet künftig 7,90 statt bisher 7,40 Euro. (PR)
Änderungen bei Agentur für Arbeit Apolda
Die Eingangszone der Agentur für Arbeit Apolda wird zum 1. August in die Eduard-Rosenthal-Straße in Weimar verlegt. Persönliche Vorsprachen sind dann nur noch dort möglich. Darauf weist die Agentur hin. Termine sollten vorab online über die Webseite der Arbeitsagentur gebucht werden. Viele Anliegen, wie die Arbeitslos- oder Arbeitsuchendmeldung, können weiterhin digital erledigt werden. (PR)
Flughafen Erfurt-Weimar mit Bestnote bewertet
Der Flughafen Erfurt-Weimar hat im aktuellen Flughafencheck der Pilotenvereinigung Cockpit die Note 1,5 erhalten. Damit verbessert sich der Airport im Vergleich zum Vorjahr und erreicht Platz 4 im bundesweiten Ranking. Als bester Regionalflughafen wurde besonders das automatische Rollwegsystem „Follow the Greens“ hervorgehoben. Es verbessert die Sicherheit bei schlechter Sicht und senkt Emissionen. Auch die Modernisierung der Instrumentenlandesysteme floss in die Bewertung ein. (PR)