Aktuell - Nachrichten
Weimar-Nachrichten vom 26. März 2025
Aula des Beethovenhauses in Jenny-Fleischer-Alt-Saal umbenannt
Die Aula des Beethovenhauses Belvedere in Weimar wird in "Jenny-Fleischer-Alt"-Saal umbenannt. Dieser Schritt erfolgt am 7. April bei einer Feier- und Gedenkstunde der Musikhochschule. Mit der Umbenennung wird an die Koloratursopranistin Jenny Fleischer-Alt erinnert, die als Großherzogliche Kammersängerin und Dozentin für Operngesang an der Weimarer Musikhochschule tätig war.
Bei der Veranstaltung am 83. Todestag der Sängerin werden Stücke von Gioachino Rossini und Giuseppe Verdi sowie Lieder von Gustav Lewin erklingen. Zudem wird ein Öl-Porträt der Sängerin im neuen Saal dauerhaft ausgestellt. Als jüdische Bürgerin wurde Fleischer-Alt Opfer der nationalsozialistischen Verfolgung. 1942 wählte sie gemeinsam mit ihrer Nichte Edith Gál aus Angst vor der Deportation den Freitod. (PR)
Änderungen im Busverkehr wegen Radsportveranstaltung
Wegen der Radsportveranstaltung „Rund ums Schwanseebad“ wird die Schwanseestraße in Weimar am 30. März 2025 von 8:00 bis etwa 15:00 Uhr voll gesperrt. Laut der Stadtwirtschaft Weimar betrifft dies die Buslinien 5 und 8, die in beide Richtungen über die Ernst-Thälmann-Straße umgeleitet werden.
Folgende Haltestellen entfallen:
Linie 5: Schwanseestraße/Stadtverwaltung, Herrmann-Brill-Platz, Stadtring
Linie 8: Schwanseestraße/Stadtverwaltung, Herrmann-Brill-Platz, Röhrstraße, Zeppelinplatz, Bertuchstraße
Zusätzliche Haltestellen sind demnach die Ernst-Thälmann-Straße und die Pabststraße in Richtung stadteinwärts. (PR)
Gefahrguteinsatz in Weimar: Häuser evakuiert
In Weimar sind am Montagnachmittag mehrere Häuser im Rosenweg wegen eines Gefahrguteinsatzes evakuiert worden. Wie der MDR unter Berufung auf Polizei und Feuerwehr berichtet, entdeckte eine Anwohnerin im Keller ihres Hauses einen Behälter mit hochexplosiver Pikrinsäure. Da der Umgang mit der Substanz dem Sprengstoffgesetz unterliegt, wurde der Bereich gesichert. Die Einsatzleitung entschied, den Behälter bis Dienstag vor Ort zu belassen, da nur eine Bewegung des Gefäßes eine Gefahr darstellte. Spezialisten des Thüringer Landeskriminalamtes bargen die Säure am Dienstag mit spezieller Technik. Die Anwohner konnten noch am selben Abend in ihre Häuser zurückkehren. (PR)
Bauhaus-Universität Weimar startet Jahresthemenreihe „BEYOND NOW“
Die Bauhaus-Universität Weimar initiiert ab dem Sommersemester 2025 ihre neue Jahresthemenreihe „BEYOND NOW – Umwelten – Technik – Mensch“. Ziel ist es, wissenschaftliche, künstlerische und gestalterische Projekte sichtbarer zu machen und gesellschaftliche Transformationsprozesse zu beleuchten. Die Themenreihe läuft über sechs Semester bis 2028.
Zum Auftakt steht in diesem Jahr die Beziehung zwischen Lebewesen und ihren Umwelten im Fokus. Geplant sind interdisziplinäre Veranstaltungen, darunter eine Diskussionsreihe und geförderte Forschungsprojekte. Die Eröffnungsveranstaltung findet am 3. April um 15 Uhr im Windkanal der Universität statt. (PR)