RadioLivestream Radio LOTTE Blog Radio LOTTE Mediathek Radio LOTTE Newsfeed Radio LOTTE bei Facebook
 
Jetzt im Radio

Mittwoch, der 16.April, 14:55 Uhr

seit 00:00 Uhr
Nächste Sendung ab 00:00 Uhr

Aktuell - Nachrichten

Weimar-Nachrichten vom 17. März 2025

DNT-Sanierung verschiebt sich in 2028
Die Generalsanierung des Deutschen Nationaltheaters verschiebt sich ein weiteres Mal - laut MDR-Meldung vom Wochenende mindestens um ein halbes Jahr. Demnach soll das Fünfjahres-Großprojekt nicht mehr Ende 2027, sondern erst Mitte 2028 beginnen. Erst dann müsse auch das Ensemble in die Interims-Spielstätte "Redoute" umziehen, heißt es. Noch im Febraur 2022 war ein Baubeginn Anfang 2025 geplant. Es müsse noch weiter umfangreich geplant und abgestimmt werden, so die Erklärung für die erneute Verzögerung. Ob dafür der Stopp des Architektenwettbewerbes verantwortlich ist, wurde nicht mitgeteilt. Das Jury-Verfahren war im letzten Oktober ausgesetzt worden, weil zwei nicht berücksichtigte Büros Einsprüche erhoben hatten. Die Vergabe an einen Generalplaner dürfte demnach noch ausstehen. wk

Gedenkstätte und Volkshochschule ehren Dietrich Bonhoeffer
Mit der Eröffnung einer einwöchigen Ausstellung im Foyer des "Mon-Ami"-Kinos beginnt heute das Gedenken an den 80. Todestag von Dietrich Bonhoeffer. Dabei wird der Theologe und Widerstandskämpfer auch mit einer szenischen Lesung und weiteren Veranstaltungen geehrt. So ist zur heutigen Eröffnung die A-cappella-Gesangsgruppe "Nobiles" aus Leipzig angekündigt. Das Ensemble werde auch am 29. März in der Herder-Kirche dabei sein, heißt es in der gemeinsamen Einladung von Buchenwald-Gedenkstätte und Volkshochschule. Demnach wird an dem Sonntag in der Herderkirche eine Dietrich-Bonhoeffer-Messe mit dem Leipziger Gewandhauschor uraufgeführt. - Der Theologe war am 9. April 1945 im KZ Flossenbürg ermordet worden - davor war er zwei Monate in Buchenwald inhaftiert. wk

Rewe schließt Supermarkt in der Bruno-Apitz-Straße
Der Rewe-Markt in der Schöndorfer Bruno-Apitz-Straße wird voraussichtlich im November geschlossen. Das bestätigte eine Unternehmenssprecherin der Lokalpresse vom Wochenende. Demnach zieht sich Rewe von dem Standort aus wirtschaftlichen Gründen zurück. Der Supermarkt könne nicht auskömmlich weiterbetrieben werden, so die Sprecherin. "Mit den Marktmitarbeitern seien Alternativen besprochen. Möglichst viele sollten im Lebensmittelhandel erhalten bleiben". Dagegen hätten Mitarbeiter der Zeitung berichtet, sie hätten bereits alle die Kündigung erhalten. Zugesichert wäre eine Abfindung. Zum Aus für den kleinen Markt in der Apitz-Straße dürfte auch die Attraktivität des modernen Rewe-Marktes im sanierten Classic-Center Schöndorf beigetragen haben, heißt es weiter. wk

Brit Zeitner ist neue Aufsichtsratsvorsitzende der Lebenshilfe
Das Lebenshilfe-Werk Weimar-Apolda hat eine neue Aufsichtsratsvorsitzende. Gewählt in das Ehrenamt wurde am Freitagabend die Physikerin bei Jenoptik Brit Zeitner. Gleichzeitig ernannte die Mitgliederversammlung ihren langjährigen Vorgänger Justus Lencer zum Ehrenvorsitzenden. Der 87-jährige Pfarrer hatte sein Amt aus gesundheitlichen Gründen niedergelegt. Nachfolgerin Brit Zeitner ist Vorsitzende des Weimarer Vereins "Salamanca Leben" und hat die inclusiven Grundschule "Anna-Amalia" mitgegründet. Die Initiative zu der Ganztagsgrundschule vor 15 Jahren hatte Justus Lencer - ebenso für den Galerie-Laden "LebensArt" am Palais sowie das Gedenkprojekt "1000 Buchen". wk

Polizei meldet Aufkleber mit Rasierklingen
Unbekannte haben in der vergangenen Woche an zwei Orten in Weimar Aufkleber mit Rasierklingen darunter angebracht. Laut Polizeimeldung haben die Sticker verfassungsfeindliche Symbole gezeigt - unter anderem eine sogenannte "schwarze Sonne". Dabei soll es sich um ein Erkennungszeichen der rechtsextremen Szene handeln, das aus drei übereinanderliegenden Hakenkreuzen besteht. Auch habe es ein Graffito mit rechtsextremem Hintergrund gegeben, heißt es. Die Rasierklingen-Aufkleber waren am Donnerstag und Freitag im Klinik-Parkhaus und im Weimarhallenpark entdeckt worden. - Das städtische Ordnungsamt teilt mit, dass der sogenannte Panzerblitzer in dieser Woche in Legefeld in der Parkallee, Höhe Kindergarten und in der zweiten Hälfte in Possendorf, Höhe Bushaltestelle, aufgestellt wird. wk

Nachrichtenarchiv

März 2025

MoDiMiDoFrSaSo
1
2
8
9
15
16
22
23
29
30

Suche

Sortieren nach
   
   

Förderer

Kunstfest 2016 Ehringsdorfer Adapoe Sound dottr. Brings auf den Punkt!