RadioLivestream Radio LOTTE Blog Radio LOTTE Mediathek Radio LOTTE Newsfeed Radio LOTTE bei Facebook
 
Jetzt im Radio

Donnerstag, der 25.September, 11:14 Uhr

seit 00:00 Uhr
Nächste Sendung ab 00:00 Uhr

Aktuell - Nachrichten

Weimar-Nachrichten vom 29. Juli 2025

Eltern führen gegen Kindergartenschließung Rechtsaufsichtsbeschwerde
Auch nach dem Stadtratbeschluss, in Weimar fünf Kindergärten zu schließen, wollen Eltern und Sorgeberechtigte dagegen vorgehen. Laut Mitteilung der Petitions-Initiatorin zur Rettung von "Benjamin Blümchen" und "Am Goethepark", Joana Rogat, wird derzeit eine Rechtsaufsichtsbeschwerde beim Landesverwaltungsamt vorbereitet. Überdies soll das Bittgesuch vom Thüringer Petitionsausschuss geprüft werden. Außerdem werde man die Öffentlichkeitsarbeit intensivieren sowie weitere Gespräche mit politischen Entscheidungsträgern, der Stadtverwaltung und Betroffenen führen, so Rogat auf "nebenan.de". Der Stadt wirft sie unter anderem vor, mit falschen Zahlen für die Kindergartenschließung zu argumentieren. Sie frage sich auch, ob die Landes-Fördermittel zur Behebung der baulichen Mängel von "Benjamin Blümchen" bewußt nicht abgerufen worden seien, so die Petitions-Initiatorin. Da interessiere auch brennend, was die Stadt mit dem Grundstück nach der Schließung plane, bislang schweige sie dazu. wk

Broschüre führt Kinder durch Weimar
Die weimar-GmbH hat jetzt ihre Broschüre "Weimar für Kinder" neu aufgelegt. Die Einladung an Familien, die Innenstadt und Parks mit ihren Kindern zu erkunden, ist demnach modernisiert und hat neue Inhalte. Dabei biete das bei der Tourist-Info erhältliche Heft in "kurzen, altersgerechten Texten Tipps für drinnen und draußen – ideal für jedes Wetter und perfekt für Mädchen und Jungen zwischen sechs und elf Jahren". Vorgestellt würden "spannende Orte", heißt es, von der Parkhöhle über den Schlangenstein bis zur Schaukelbrücke oder dem Museum für Ur- und Frühgeschichte. Dafür "steige das Gänsemännchen von seinem Sockel am gleichnamigen Brunnen und führe große und kleine Entdecker durch Weimar und seine Parks". In einem ausklappbaren Stadtplan sind auch die Spielplätze in der Innenstadt eingezeichnet. wk

Ortsdurchfahrt Tiefurt wird erst heute gesperrt
Entgegen der Meldung von voriger Woche, beginnt der grundhafte Ausbau der Robert-Blum-Straße in Tiefurt erst heute. Damit soll nun die letzte Woche noch offene Ortsdurchfahrt heute geschlossen werden, teilte die Verkehrsbehörde zum Wochenende mit. Demnach wird zunächst die Ilmbrücke bis zur Einfahrt ins Klärwerk gesperrt. Der Abschnitt soll voraussichtlich Ende Dezember wieder freigegeben werden. Der Ausbau gehe dann in weitere Abschnitte bis in den Spätherbst 2026. Solange wird an der Robert-Blum-Straße zwischen Ortseingang Webicht und Ilmbrücke unter anderem ein Regenwasserkanal eingebaut, die Fahrbahn verbreitert und ein neuer Gehweg angelegt. - Der Städtische Ordnungsdienst teilt mit, dass der sogenannte Panzerblitzer in dieser Woche auf dem Goetheplatz aufgestellt wird. wk

Bahn-Pendler erwartet Ersatzverkehr
Die Regionalstrecke zwischen Weimar und Jena-Göschwitz wird heute Nacht wegen Bauarbeiten von 21 bis 5 Uhr nur eingleisig befahren. Laut Erfurter Bahn haben dadurch einzelne Züge veränderte Fahrzeiten. Wie weiter mitgeteilt, fallen am kommenden Freitag zwischen 8 und 16 Uhr auf der Strecke alle Züge aus. Es wird an einer Brücke zwischen Jena-West und Großschwabhausen gebaut. Statt Bahnen fahren Busse. Weitere Einschränkungen teilt die Erfurter Bahn für den 5. August zwischen Jena-Göschwitz und Rudolstadt und vom 2. bis 7. August zwischen Saalfeld und Hockeroda mit. Im Jahr 2027 ist dann für die Elektrifizierung der Strecke eine zehnmonatige Vollsperrung geplant, da wird demnach das Ilmviadukt umgebaut. Neben den Zügen der Erfurter Bahn sind von den Einschränkungen auch die DB-Regionalexpresse RE1 und RE3 betroffen. wk

Polizei meldet Autobahn-Unfall mit teurem Sportwagen
Leicht verletzt wurde ein Paar mit Kleinkind in der Nacht zum Sonntag bei einem schweren Unfall mit einem 650-PS-starken Sportwagen auf der Autobahn bei Weimar. Laut aktuellem Polizeibericht hat der Fahrer bei regennasser Fahrbahn und überhöhter Geschwindigkeit die Kontrolle verloren. Der Wagen sei von der Fahrbahn geschleudert und im Straßengraben gelandet, der Aufprall habe alle Airbags ausgelöst. Die leicht Verletzten seien ins Klinikum gebracht worden. Schaden sei vor allem am teuren Sportwagen entstanden: geschätzt 50.000 Euro, heißt es. Bei dem Fahrzeug handelt es sich demnach um das Porsche Sondermodell 911 Turbo mit einem Neuwert von rund 274.000 Euro. wk

Nachrichtenarchiv

Juli 2025

MoDiMiDoFrSaSo
5
6
12
13
19
20
26
27

Suche

Sortieren nach
   
   

Förderer

Kunstfest 2016 Ehringsdorfer Adapoe Sound dottr. Brings auf den Punkt!