Aktuell - Nachrichten
Weimar-Nachrichten vom 03. September 2025
Programm zum Tag des offenen Denkmals in Weimar einsehbar
Am 14. September findet in Weimar der Tag des offenen Denkmals statt. Zwischen 10 und 18 Uhr sind zahlreiche Denkmale im gesamten Stadtgebiet geöffnet. Das Motto lautet in diesem Jahr „Wert-voll: unbezahlbar oder unersetzlich?“. Das vollständige Angebot mit allen organisatorischen Hinweisen ist in einem Programmheft und online auf der Internetseite der Stadt Weimar abrufbar. Zu den Höhepunkten zählen die erstmalige Öffnung des Volkshauses, Führungen in der Nietzsche-Gedächtnishalle sowie Besichtigungen im Bertuchhaus. Auch Kirchen, Museen, Türme, Gartenanlagen und das Deutsche Nationaltheater beteiligen sich am Programm. (PR)
Bauhaus-Universität Weimar auf Ars Electronica 2025 vertreten
Die Bauhaus-Universität Weimar ist in diesem Jahr mit Projekten zweier Fakultäten auf der Ars Electronica in Linz vertreten. Studierende und Lehrende der Fakultäten Kunst und Gestaltung sowie Architektur und Urbanistik präsentieren künstlerische Arbeiten zu digitalen Technologien, ökologischen Fragen und gesellschaftlichen Themen. Unter dem Titel „Cybernetic Subjects“ zeigt die Fakultät Kunst und Gestaltung mehrere Projekte, die sich kritisch mit künstlicher Intelligenz und Umweltpraktiken befassen. Aus der Fakultät Architektur und Urbanistik sind Projekte aus dem Studiengang „MediaArchitecture“ vertreten. Diese Arbeiten beschäftigen sich mit Medienfassaden als Instrumente für ökologisches Storytelling im urbanen Raum. Das internationale Festival Ars Electronica findet vom 3. bis 7. September in Linz statt und zählt zu den weltweit bedeutendsten Festivals für Kunst, Technologie und Gesellschaft. (PR)
Weimar gibt weitere Einbahnstraßen für Radverkehr frei
Auch in diesem Jahr werden in Weimar zahlreiche Einbahnstraßen für den Radverkehr in Gegenrichtung geöffnet. Damit soll das Radnetz attraktiver und sicherer werden. Freigegeben werden unter anderem die Ferdinand-Freiligrath-Straße, die Moskauer Straße, die Belvederer Allee vor der Thuringia International School sowie mehrere Abschnitte der Florian-Geyer-Straße. Insgesamt betrifft die Maßnahme knapp 20 Straßen im Stadtgebiet. Derzeit finden noch Markierungs- und Beschilderungsmaßnahmen für den Radverkehr statt. Diese sollen laut Stadt jedoch bis Ende September abgeschlossen sein. (PR)
Fußgänger von E-Scooter erfasst – Polizei sucht Zeugen
In Weimar ist am Montagnachmittag ein 74-jähriger Fußgänger auf dem Bürgersteig von zwei Jugendlichen auf einem E-Scooter angefahren und schwer verletzt worden. Die Jungen fuhren nach dem Unfall davon, ohne dem Mann zu helfen. Nach Angaben der Polizei sind die Jugendlichen etwa 13 bis 14 Jahre alt. Der Fahrer hatte dunkle Haare und trug dunkle Kleidung, der Mitfahrer blonde Haare. Die Polizei bittet um Hinweise zum Unfallhergang. (PR)
Weimar: Mann nach E-Scooter Unfall gestorben
Nach einem schweren Unfall mit einem E-Scooter ist ein 74-jähriger Fußgänger in Weimar gestorben. Wie die Polizei mitteilte, wurde der Mann am Montagnachmittag in der Moskauer Straße von einem mit zwei Jugendlichen besetzten Elektroroller auf dem Gehweg erfasst und schwer verletzt. Die Jugendlichen flüchteten anschließend in Richtung Boxclub in Weimar-West, ohne sich um den Verletzten zu kümmern. Der Mann erlag später im Krankenhaus seinen Verletzungen. Die Polizei bittet nun um Hinweise zum Unfallhergang und zur Identität der Jugendlichen. Beide sollen etwa 13 bis 14 Jahre alt sein. Der Fahrer hatte dunkle Haare und trug dunkle Kleidung, sein Mitfahrer blonde Haare. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.mdr