Aktuell - Nachrichten
Weimar-Nachrichten vom 11. September 2025
Vollersroda kann Ortsteil von Weimar werden
Die Fläche Weimars kann um den Ortsteil Vollersroda vergrößert werden. Dem Wunsch der Gemeinde, zur Stadt gehören zu wollen, hat gestern der Stadtrat mit Beschluß zugestimmt. Demnach muss der Antrag auf Eingliederung bis zum 30. November vollständig in Erfurt vorliegen. Mit dem Datum verbindet sich bei Zustimmung eine Eingliederungshilfe des Freistaates bis zu zwei Millionen Euro. Der Gemeinderat von Vollersroda hatte bereits am 12. Juni die Auflösung der Gemeinde beschlossen. Grund sei vor allem die ungelöste Abwasserfrage, berichtete damals Weimars Lokalredaktion der Funke-Medien. Die Sanierung sei für das Dorf mit rund 200 Einwohnern finanziell nicht tragbar, hieß es. Als Stadtteil von Weimar wäre ein Anschluss über den städtischen Eigenbetrieb möglich. wk
Benefixlauf erzielt fast den Rekord von 2019
Der 17. Benefixlauf im Wimaria-Stadion hat gestern fast den Rekord von 2019 erzielt. Wie am Abend mitgeteilt, haben mit ihren Sponsoren 1.437 Läufer in Dreier-Teams insgesamt 35.828 Euro erlaufen. Im Jahr 2019 waren es etwas mehr als 36-, im vergangenen Jahr gut 31-tausend Euro. Die sportbegeisterten Männer, Frauen und Kinder waren um 18 Uhr angetreten, um in einer Stunde so viele Runden wie möglich zu schaffen. Auf das diesjährige Geld darf sich der Sportverein "1951 Gaberndorf" freuen. Der will damit seine Flutlichtanlage verbessern. - Bereits gestern Vormittag haben im Wimaria-Stadion Kinder und Jugendliche mit und ohne Handicap gemeinsam Sport getrieben. Für das Integratives Sportfest hatten sich rund 750 Schüler angemeldet. wk
Bürgerstiftung Weimar erhält Preis der Deutschen Ehrenamtstiftung
Für ihre "kindgerechte Aufbereitung von Wissenschaft" ist Weimars Bürgerstiftung gestern in Berlin mit einem Preis der Deutschen Ehrenamtstiftung ausgezeichnet worden. Gewürdigt mit einem Preisgeld von 5.000 Euro wurde das Projekt "Kindern Sterne schenken". Dabei zieht ein mobiles Planetarium durchs Weimarer Land, so das Kinder erstmals Sterne nah sehen können. Bei dem Wettbewerb "machen!25" sind 105 ostdeutsche Vereine für ehrenamtliche Projekte im ländlichen Raum ausgezeichnet worden, darunter 17 aus Thüringen, woher auch der Wettbewerbesieger kommt - mit 10.000 Euro Preisgeld. Damit wurde die Initiative Buntes Waltershausen und der dortige Bildungsverein "Kultinativ" belohnt. Sie haben die 20 Jahre alte Kulturkneipe "Spatz“ als Gemeinschaftszentrum wiederbelebt. Insgesamt hatten sich um die Preise 1.100 gemeinnützige Vereine aus den neuen Bundesländern beworben. wk
"Deutsche Glasfaser" wirbt um weitere Kunden
Mit einem Infoabend im Forum Seebach wirbt heute Abend die "Deutsche-Glasfaser-Holding" um weitere Kunden für den angekündigten Ausbau zum schnelleren Internetzugang. Laut lokalem Zeitungsbericht der Funke-Medien will die Firma bis zum 27. September mindestens ein Drittel der Haushalte im Ausbaugebiet vertraglich gebunden haben. Nur dann könne man damit im nächsten Jahr beginnen, heißt es. Derzeit fehle in den angekündigten Gebieten noch etwa 7 Prozent Vertragssicherheit. Komme es zum Ausbau, erhielten Vertragspartenr den Glasfaseranschluss kostenfrei bis in Haus oder Wohnung. Nachzügler müssten die Anschlusskosten von derzeit 1.500 Euro selbst tragen. - Für den Ausbau will die Firma rund 20 Millionen Euro in der Südstadt sowie in den Ortsteilen Ehringsdorf, Oberweimar, Legefeld, Gaberndorf, Taubach und Tröbsdorf investieren. wk
Taubacher Straße wird vorübergehnd wieder frei
Die Vollsperrung der Taubacher Straße von der Einmündung Kippergasse bis Ortsausgang wird heute oder morgen vorübergehend aufgehoben. Laut städtischer Mitteilung sind die Kanalarbeiter fertig, mit der neuen Fahrbahn kann aber erst in einer Woche begonnen werden. Die Arbeiten sollten ursprünglich am kommenden Montag beginnen, nunmehr ist dafür der 22. September angekündigt. Die beauftragte Fachfirma könne nicht früher beginnen, heißt es. So fahren auch die Busse von und nach Taubach zunächst wie gewohnt - ab übernächste Woche wieder umgeleitet über Mellingen, Umpferstedt und B 7. wk