RadioLivestream Radio LOTTE Blog Radio LOTTE Mediathek Radio LOTTE Newsfeed Radio LOTTE bei Facebook
 
Jetzt im Radio

Donnerstag, der 25.September, 06:55 Uhr

seit 00:00 Uhr
Nächste Sendung ab 00:00 Uhr

Aktuell - Nachrichten

Weimar-Nachrichten vom 22. September 2025

Kinder feiern Weltkindertag
An die Hundert Kinder haben am Samstag am großen Fest der Stadt zum Weltkindertag teilgenommen. Im und um das "mon ami" wurden unter anderem Bastel- und Infostände, Spielaktionen, Mitmach-Zirkus sowie ein Bühnen- und ein Filmprogrmm geboten. Auch das Atrium, das Museum für Ur- und Frühgeschichte sowie die Klassik-Stiftung Kinder luden zu Veranstaltungen. Weimars Stadtbusse boten Kindern kostenfreies Fahren. - Mit den Feiern zum Weltkindertag haben offiziell auch die 36. Interkulturellen Wochen in Weimar begonnen. Wie angekündigt, werden unter dem bundesweiten Motto "Dafür" bis zum 25. Oktober mehr als 30 Veranstaltungen in der Stadt geboten. Den traditionellen interreligiösen Dialog mit Abendessen auf dem Herderplatz gab es schon am Freitag. wk

DNT feiert vier Premieren
Mit gleich vier Premieren hat das Deutsche Nationaltheater am Wochenende seine neue Spielzeit begonnen. Das vom Intendanten-Trio als "Äquinoktium" angekündigte Theaterspektakel hatte den Titel "Ankunft und Auftritt". Zu erleben waren am Samstag im Großen Haus eine Bearbeitung der Goethischen "Iphigenie" sowie auf der Studiobühne mit "Euridice" die allererste Oper der Musikgeschichte, am Sonntag in der Redoute das Goethe-Stück "Stella" sowie auf der Großen Bühne Vertonungen zu Kleists "Penthesilea" und "Der zerbrochene Krug". Außerdem wurde im Salon ein Kammerkonzert mit Streichquartetten geboten. Zudem konnten Besucher am Freitag und Samstag jeweils im Foyer zum Kaffe Verweilen, Zeitunglesen oder Schachspielen. - Das "Tag-und-Nacht-Gleiche"-Festival "Äquinoktium" soll künftig zweimal im Jahr geboten werden. wk

Gedenkstätte erinnert an "Speziallager"
Die Buchenwald-Gedenkstätte hat am Samstag an die Errichtung des sowjetischen Speziallagers auf dem Ettersberg vor 80 Jahren erinnert. Bei der Veranstaltung mit Reden, Kranzniederlegung und ökumenischem Gottesdienst waren erstmals keine ehemals Internierten dabei. Als Ersatz für die geschlossene Dauerausstellung zur Lagergeschichte wurde eine Interimsschau eröffnet - erarbeitet von Uni-Studenten aus Jena. Eine neue soll es mit der Sanierung des Ausstellungsgebäudes geben, das Vorhaben könne sich aber bis ins Jahr 2028 hinziehen, hieß es. - Das sogenannte "Speziallager Nr. 2" war 1945 von der sowjetischen Militäradministration zur Entnazifizierung eingerichtet worden. Fünf Jahre lang waren mehr als 28.000 Menschen inhaftiert. Darunter lokale Nazi-Größen, NS-Mitläufer, aber auch willkürlich Verhaftete. Jeder vierte von ihnen starb an Hunger und Krankheiten. wk

Demnig verlegt sieben neue Stolpersteine
Gleich sieben neue "Stolpersteine" hat am Freitag der Verein "Lernort Weimar" ins Pflaster bringen lassen. Verlegt wurden die Erinnerungszeichen vom Initiator der bundesweiten Stolperstein-Aktion, Bildhauer Gunter Demnig aus Köln. Begonnen wurde am Vormittag am Jakobskirchhof, weiter ging es zu Rosmaringasse sowie zur Windischen-, Frauentor- Brahms- und Friedrich-Ebert-Straße. Die Steine erinnern diesmal an Opfer der sogenannten Euthanasieverbrechen. Die Schicksale der Opfergruppe seien bisher kaum bekannt, jetzt aber im Projekt "Beredtes Schweigen" recherchiert und veröffentlicht worden, hieß es. wk

Polizei meldet schweren Unfall
Die Polizei hat am Wochenende einen schweren Verkehrsunfall mit sechs Verletzten gemeldet. Demnach war am Freitagnachmittag auf der Berkaer Straße, Richtung Weimar, ein 83-Jähriger mit seinem Pkw auf die Gegenfahrbahn geraten und dort mit einem entgegenkommenden Auto zusammengeprallt. Das wurde in den Straßengraben geschleudert, die 53 Jahre alte Fahrerin dabei schwer verletzt. Gleichzeitig drehte sich der unfallverursachende Pkw und stieß frontal mit einem nachfolgenden Auto zusammen. Ein viertes Fahrzeug wurde durch umherfliegende Splitterteile beschädigt. Neben der schwer Verletzten kamen der Unfallverursacher und vier weitere leicht Verletzte ins Krankenhaus. Die drei unmittelbar beteiligten Fahrzeuge erlitten Totalschaden. Die Berkaer Straße war laut Polizei für rund drei Stunden voll gesperrt. wk

Nachrichtenarchiv

September 2025

MoDiMiDoFrSaSo
6
7
13
14
20
21
26
27
28
29
30

Suche

Sortieren nach
   
   

Förderer

Kunstfest 2016 Ehringsdorfer Adapoe Sound dottr. Brings auf den Punkt!