RadioLivestream Radio LOTTE Blog Radio LOTTE Mediathek Radio LOTTE Newsfeed Radio LOTTE bei Facebook
 
Jetzt im Radio

Donnerstag, der 25.September, 06:55 Uhr

seit 00:00 Uhr
Nächste Sendung ab 00:00 Uhr

Aktuell - Nachrichten

Weimar-Nachrichten vom 12. September 2025

Stadt zieht nach Warntag überwiegend positive Bilanz
Nach dem gestrigen Warntag hat Weimars Amt für Brand- und Katastrophenschutz eine überwiegend positive Bilanz gezogen. Demnach haben alle 15 Sirenen der Stadt funktioniert. Ebenso seien weitgehend die parallel dazu gesandten Handy-Warnungen wahrgenommen worden. Auch auf den Bahn-Anzeigen im Hauptbahnhof sei die Warnmeldung und die nachfolgende Entwarnung erschienen. Zu Störungen sei es beim analogen Signal zur Entwarnung gekommen. Laut Behörde haben nur acht Sirenen den einminütigen Dauerton zur Entwarnung ausgelöst. Deshalb sei auf eine zweite Entwarnung verzichtet worden. Wie weiter mitgeteilt, werden zukünftig die Sirenen digital aktiviert. Die entsprechenden Umbauten seien bereits erfolgt. wk

Verkehrsbehörde gibt Kreuzung Ettersburger-Rießnerstraße frei
Die Kreuzung Ettersburger-Rießnerstraße wird heute wieder befahrbar. Voll gesperrt bleibt dabei aber die Fahrtrichtung Norden. Der nach einer Bauverzögerung angekündigte Termin ist damit eingehalten worden. Am Montag soll die letzte Ausbauphase der Ettersburger beginnen - mit dem Abschnitt bis zur Bushaltestelle oberhalb der Lidl-Zufahrt. Die Buslinie 1 fährt dann wieder wie gewohnt nach Weimar-Nord, die Linien 4 und 6 werden über die Industriestraße umgeleitet, die Fünf fährt weiter die bisherige Umleitung. Die Sperrung Richtung Nord soll bis November andauern. wk

Stadtrat bewilligt 2,8 Millionen für Kunstrasenplätze
Den Umbau von zwei Hartplätzen im Wimaria-Stadion zu Kunstrasenplätzen will die Stadt nun gänzlich aus eigener Kraft stemmen. Nachdem das Land eine 50-Prozent-Förderung abgelehnt hatte, hat jetzt der Stadtrat der 2,8-Millionen-Euro-Investition zugestimmt. Dem Beschluss nach soll das Geld in den Haushalt 2026 eingestellt werden. Um den angestrebten Zeitplan einzuhalten, können die Bauleistungen aber sofort ausgeschrieben werden. Der Baubeginn wird Ende dieses oder Anfang nächsten Jahres erwartet. Die neuen Plätze sollen bereits im nächsten Sommer genutzt werden können. wk

Polizei sucht nach E-Scooter-Unfall weiter Tatverdächtige
Nach dem tödlichen E-Scooter-Unfall in Weimar-West sucht die Polizei noch immer die beiden Tatverdächtigen. Es gingen zwar viele Hinweise ein, bisher habe sich aber nichts Beweiskräftiges ergeben, sagte ein Polizeisprecher dem MDR. Demnach überprüft die Polizei auch Äußerungen und mögliche Zeugen in den sozialen Medien. Die Vernehmungen stünden teilweise noch aus, heißt es. - Laut Polizeibericht hatten am Montag vergangener Woche auf dem Bürgersteig der Moskauer Straße zwei 13- bis 14-jährige Jungen auf einem E-Scooter einen 74-jährigen Fußgänger angefahren und die Unfallstelle in Richtung Box-Club pflichtwidrig verlassen. Der schwerverletzte Mann ist einen Tag später im Krankenhaus an den Unfallfolgen verstorben. wk

Amtsgericht kann Prozess gegen den Mann aus Ulla beginnen
Der jüngst am Weimarer Amtsgericht geplatzte Prozessbeginn gegen den Serienstraftäter aus Ulla kann nun am kommenen Montag nachgeholt werden. Nachdem der 47-Jährige vergangene Woche nicht erschienen war, ist er laut MDR an diesem Mittwoch von der Polizei in Leipzig gefasst worden. Demnach wurde der Mann gestern dem Haftrichter vorgeführt und ist nun in Weimar in Gewahrsam. Wie berichtet, liegen gegen ihn rund 40 Strafanzeigen vor - unter anderem wegen Vandalismus, Hausfriedensbruch, Diebstahl und Brandstiftung. Bereits in diesem Jahr kämen mehr als 60 Polizei-Einsätze auf sein Konto, hieß es. Unklar sei allerdings, ob der Beschuldigte schuldfähig ist. Dies soll ein psychiatrisches Gutachten klären. wk

Nachrichtenarchiv

September 2025

MoDiMiDoFrSaSo
6
7
13
14
20
21
26
27
28
29
30

Suche

Sortieren nach
   
   

Förderer

Kunstfest 2016 Ehringsdorfer Adapoe Sound dottr. Brings auf den Punkt!